Ritorna alla lista
Schiefergrube Lehesten - Der Pferdegöpel

Schiefergrube Lehesten - Der Pferdegöpel

7.068 3

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Schiefergrube Lehesten - Der Pferdegöpel

Von 1300 bis 1999 wurde im Staatsbruch bei Lehesten im Südosten des Thüringer Waldes in einem der größten Schieferbrüche Europas Schiefer abgebaut und zu Dach- und Wandschiefer sowie zu Schiefertafeln verarbeitet. Die Verwendung von Schiefer aus Lehesten zur Dacheindeckung ist ab dem Jahr 1485 belegt. Anfangs wurden Bürger mit einem Abbau belehnt, später ging der Schieferbruch an die Herrschaft Coburg und an das Herzogtum Sachsen-Meiningen über, nach 1920 war er Staatsbruch. In seinen Blütejahren waren im Tagebau bis 2500 Beschäftigte tätig.
1999, nach Beendigung des Schieferabbaus, gründete die Vereinigte Thüringer Schiefergruben GmbH den heutigen Schieferpark Lehesten als Technisches Denkmal und begann der Aufbau des Schieferparks Lehesten. Angeboten werden Hotel- und Ferienwohnungen, Führungen durch die erhaltenen denkmalgeschützten Industriegebäude, unter anderen die einzige Göpelschachtanlage Europas, sowie Vorführungen des historischen Schieferabbaus, des Spaltens und Zuschneidens des Materials sowie der Herstellung von Schiefertafeln. Das gesamte Schieferparkareal ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Im historischen ehemaligen Schacht-I-Gebäude wurde eine Naturparkausstellung eingerichtet, welche die im angrenzenden Naturschutzgebiet Staatsbruch beheimateten Tiere und Pflanzen zeigt. Sie ist Teil des Geolehrpfads „Historischer Schieferbergbau“.
Seit 2001 ist der „Staatsbruch“ ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. In diesem zum Teil unzugänglichen Areal haben sich nachgewiesen mittlerweile allein 170 Arten der Roten Liste angesiedelt, unter anderem der Uhu. Im Tagebau entstand ein über 40 Meter tiefer See.

Quelle: Wikipedia

http://www.schiefer-denkmal-lehesten.de/

In diesem Film lässt sich die mühevolle Arbeit der Schieferbrücher nachvollziehen und erahnen.
https://youtu.be/_3ChqkXcJ8Y
Hier noch ein schöner Film über Schieferhandwerk und Gewinnung im Raum Lehesten.
https://youtu.be/ujymqc3FFr0

Commenti 3

  • Haidhauser 02/03/2019 11:22

    Interessante Anlage, interessante Info!!
    LG Bernhard
  • homwico 01/03/2019 20:59

    Eine sehr schöne Ansicht.
     LG homwico
  • WERNER-ZR 01/03/2019 20:14

    Wenn die Frühjahrszeit beginnt, muss ich mich dort auch wieder mal umschauen. Werd aber bis zur Orchideenzeit warten :-)))
    Sehr schöne Aufnahme von diesem technischen Denkmal!
    LG Werner

Informazioni

Sezioni
Visto da 7.068
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera X-T3
Obiettivo 21.0 mm
Diaframma 1
Tempo di esposizione 1/280
Distanza focale 21.0 mm
ISO 160

Hanno messo mi piace