2.130 3

Ulrike Jakubowski


Free Account, Essen

Schachtsignale

Bei der Bedienung einer Schachtfördereinrichtung muss die Kommunikation zwischen Maschinenführer und Schachtbedienpersonal auf sicherem Wege erfolgen können. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung akustischer oder optischer Signale. Akustische Signale haben dabei den Vorteil, dass sie von einer Person wahrgenommen werden, ohne dass diese Person besonders auf das Signal vorbereitet sein muss. Untertage ist es auch am Schacht oftmals sehr laut, sodass Signale nur verstanden werden, wenn sie eine genügend große Lautstärke haben. Auch Signale mit einem schrillen Ton heben sich vom Lärmpegel deutlich genug ab. Durch die Schachtsignalanlage ist eine Verständigung zwischen dem Füllort, der Hängebank und dem Fördermaschinisten möglich. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Kommunikation von einer beliebigen Stelle im Schacht aus zwischen den Schachthauern und dem Fördermaschinisten, z. B. bei Schachtarbeiten oder Schachtbefahrungen.

Die Kumpels mussten auch noch ein gutes Gedächtnis haben, um die ganzen Signale behalten zu können.

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Cartelle Industrie
Visto da 2.130
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical (IF) Macro (B003)
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/6
Distanza focale 38.0 mm
ISO 1000