763 11

Fritzla


Free Account, Frankonia

Satt?

Originaltönung ohne Retusche, Foto v. 1922

Diese Pferd hier war Mamas Reitpferd, aber nach 1922, so um 1930 herum:

Mama, Gaule...
Mama, Gaule...
Fritzla

Commenti 11

  • Fritzla 07/01/2008 22:53

    Mein ich auch, diese Farbe ist schon auf dem Print-Foto - Papier. Die einen alten Photos haben's, andere sind ganz normal in schwarz-weiß. Da hab ich ein hundertjähriges Foto reingestellt, das ist schwarz-weiß, H O L G E R.
    LG Fritz
  • † HW. 07/01/2008 22:20

    Starke Doku, das Sephia machts!
    VG Holger
  • Fritzla 07/01/2008 16:27

    Hi, L E O N I E L U Z III,
    soviel ich weiß, stimmt die Bezeichnung "Zuchtstute".
    Der Vater war ein Hengst in der sog. Beschälstation, ob er sehr bekannt war, entzieht sich meiner Kenntnis. Also, der Bauer hatte Arbeitspferde für die Landwirtschaft, allerdings auch ein Reitpferd, eine Stute für´meine Mama.
    Sie ritt viel und fleißig, bis zu 30 km in die große Stadt.
    Aber 1922 war Mama erst 15 Jahre alt,.da durfte sie noch nicht so weit reiten.
    Es kann sein, dass das hier abgebildete Fohlen sodann ihr späteres Reitpferd wurde oder aber es wurde ein simpler Ackergaul. Ich weiß es nicht
    Dieses Pferd war Mamas Reitpferd später
    Mama, Gaule...
    Mama, Gaule...
    Fritzla
  • Fritzla 07/01/2008 13:28

    Du schätzt es im historischen Vergleich sehr treffend ein, wobei Arbeitspferde damals die Tiere waren, auf die ein Bauer, Landwirt absolut angewiesen war. Sie mähten, pflügten, zogen die Fuhren und brachten noch Fohlen auf die Welt,
    M A N F R E D.
    Da war sogar zu sehen, dass ein Fohlen mit der den Wagen ziehenden Stute, seiner Mama, mit aufs Feld springen durfte.
    Motorisierten Straßenverkehr gab es so gut wie nicht aufm Dorf.
    LG Fritzl
  • Fritzla 07/01/2008 13:23

    Ich wundere mich auch z.B. über die Brauntönung, die wahrscheinlich vom damals verwendeten Filmmaterial herrührt, L O T H A R.
    Überhaupt, die Filme, analoge Aufnahmen, sind stets dichter, genauer als das digitale fast Ungenaue.
    Danke für Dein Interesse!
    LG Fritzl
  • Lothar Bendig 07/01/2008 13:10

    Für so ein altes Foto eine erstaunliche Qualität.
    Gruß, Lothar.
  • Fritzla 07/01/2008 11:08

    Da bin ich mir sicher, H E L M U T,
    dass es kein Verwandter ist, sondern eher ein Knecht, eine Hilfskraft oder so auf dem Bauernhof.
    Es freut mich sehr, lieber H E L M U T, dass Du wieder regen Anteil an meinem Fotoleben nimmst, das zur Zeit ziemlich vertieft und ausgedehnt ist.
    Dank dafür!
    LG Fritzl
  • Helmut - Winkel 07/01/2008 10:45

    Ein feines, gefühlvolles Mutter - Kind - Porträt
    vom Bauernhof aus vergangenen Zeiten. Ein
    sehr schönes Foto, lieber Fritzl! Und nun bin
    ich auch noch mal neugierig und frage Dich,
    wer ist die Person rechts im Bild? Ein Verwand-
    ter von Dir?
    LG Helmut
  • Fritzla 07/01/2008 9:41

    Hi, E L L E N.
    es ist noch bemerkenswert, dass die Person, die die Mutter festhält, sich gar nicht sehr anstrengen muss.
    MAMA machte es gern fürs Fohlen.
    L#G Fritzl
  • Fritzla 07/01/2008 9:32

    Hi, P E T E R,
    nett von Dir, dass Du an der Pferdezucht in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts so regen und fachmännischen Anteil nimmst.
    LG Fritzl
  • PitSauerland 07/01/2008 2:24

    Die Mutter abgemagert und das Fohlen satt und trocken. 1922 - WOW. Originell auch der Buttenschnitt. Liebe Gruesse. Peter