Ritorna alla lista
Sagenumwobener Untersberg.

Sagenumwobener Untersberg.

760 7

Much Space


Free Account, Wien

Commenti 7

  • Much Space 31/07/2005 12:19

    @Child of Vision:
    Naja, man muss sich schon ein bisschen
    verrenken. Und der Untersberg steht in der
    Gegend ja immer irgendwo dahinter. ;-))
    Ka Problem. Hot leicht sei megn.

    M.
  • alex.foto.art 30/07/2005 0:19

    Schon öfter... Ist mir nie aufgefallen, daß man den Untersberg dahinter sieht. Nach 43 Jahren bemerkt man ihn vielleicht nicht mehr ;-)))
    Nixfürunguat
  • Much Space 29/07/2005 23:51

    Keine Montage. Du warst selbst schon dort:

    Siehe rechts vor der Haustür. ;-)

    M.
  • alex.foto.art 29/07/2005 22:41

    Tolle Montage?
    Zu den Sagen über den Untersberg gibts auch ein Buch:
    "Im Schattenreich des Untersberges" ISBN-Nr: 3-8334-2118-5
  • KaPri 21/03/2005 13:33

    Wow, sehr aufmerksam, danke!
  • Much Space 20/03/2005 22:23

    Pfuh, da gibt's wirklich viele Sagen und Geschichten.
    (Ist ja auch ein großer Berg ;-)

    Die bekannteste ist sicher die mit Karl dem Großen.
    Da gibt es aber auch zig Varianten. Hier ein kleines
    Beispiel:

    Alle hundert Jahre erwacht Kaiser Karl und sendet von seinem dem Leben wiedergegebenen Gefolge einen Edelknecht hinauf zum Geiereck, um nachzusehen, ob die Raben noch den Berg umkreisen. Währenddessen naht des Kaisers holde Tochter, mißt die Länge des Bartes an der Rundung des Tisches, und wenn sie sieht, daß er zum drittenmal noch nicht herumreicht, entströmen Tränen ihren Augen und werden im Geflechte des Haares zu Perlen. Auf des zurückkehrenden Edelknaben Meldung, daß noch Raben den Berg umschwärmen, neigt sich das Haupt des Kaisers wieder auf die Brust, und mit einem Wehrufe versinken er und das glänzende Gefolge in die alte Erstarrung. Doch wenn die Zeit der höchsten Not hereinbricht, dann erfüllt sich auch der Spruch der Verzückung. Die Raben verlassen dann den Berg, um die Leiber der edelsten Deutschen, welche durch Verrat gefallen im Kampfe der Zwietracht oder gegen Unterdrückung, zu zerhacken, und der ausgesandte Edelknecht meldet hocherfreut das Verschwinden derselben.

  • KaPri 20/03/2005 19:37

    ich bin bei Salzburger Sagen nicht so sattelfest (gelinde gesagt) - kannst Du mir eine Geschichte dazu erzählen?
    Gute Bildidee!
    LG Karin