Ritorna alla lista
Saadier Gräber 02

Saadier Gräber 02

7.072 9

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

Saadier Gräber 02

Eines der touristischen Highlights in Marrakesch sind die Saadier Gräber. Von außen wirkt die Grabanlage recht unscheinbar und schmucklos. Sie ist von einer einfachen Mauer aus Stampflehm umgeben. Erst im Inneren ist die kunstvolle Pracht zu bestaunen und den Besuchern erschließt sich die geschichtliche Bedeutung. Von 1557 bis 1664 wurden hier sieben Sultane und 62 Mitglieder ihrer Familien bestattet.

Commenti 9

  • Herbert Rulf 25/02/2023 0:15

    Als Wandelhalle nicht geeignet, dafür sind zu viele Stolpersteine im Boden, kleine dreieckige fiese Stolpersteine. Sieht so aus als seien das besondere Markierungen, evtl. für Kindergräber ? Die Architektur ist einerseits schlicht, dann aber stellenweise wieder sehr prunkvoll mit wunderbaren künstlerischen Verzierungen.
    Hättest du auch zum Durchblick am Donnerstag hochladen können :-))
    LG, Herbert
  • Vitória Castelo Santos 24/02/2023 18:25

    Ein sehr gutes Foto.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
    LG Vitoria
  • thomas-digital 24/02/2023 14:27

    welch ein kunstvoller Raum, sehr schön
    - lg thomas
  • Blula 24/02/2023 12:26

    Großartig, und das Licht konntest Du hier auch so gut mitnehmen.
    Das nennt man gekonnt !!
    LG Ursula
  • Tekla-Maria 24/02/2023 11:52

    das ist ja besonders - sowas hab ich noch nie gesehen...LG Sonja
  • Eberhard Kuch 24/02/2023 10:09

    Schöne Grabanlage der ehemaligen Sultan und deren Mitglieder.
    Gruß Eberhard
  • Benita Sittner 24/02/2023 9:06

    ...eine prunkvolle Grabstätte...das Foto macht mir Gänsehaut ...warum weiss ich auch nicht...berührt....VLG Benita
  • pwh 24/02/2023 8:09

    die haben sich gedacht man gönnt sich ja sonst nciths
  • HJ.B. 24/02/2023 7:12

    In Pracht und Schönheit begraben - man muss nur Sultan sein.
    Das Foto ist sehr farbprächtig  und dennoch sind Farben zurückhaltend, harmonisch, angenehm.
    Bei aller Farbpracht hat man den Farbton der nahen Wüste nachgebildet und das vor 466 Jahren.
    Lob dem Schöpfer, Lob dem Fotografen.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.