Ritorna alla lista
Rund um Altair und Tarazed Version 2

Rund um Altair und Tarazed Version 2

1.223 7

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Rund um Altair und Tarazed Version 2

Aus 2 Einzelaufnahmen mit einer Gesamt Belichtungszeit von 12 Minuten.
Kamera Pentax K-r Brennweite 55 mm, Iso 800
Die Kamera hatte ich auf der Gegengewichts Seite meiner Parallaktischen
Montierung Angebracht.Nachgeführt Visuell mit einer Webcam am 6" Newton
und Hand Taster .

Vorherige Versuche :-)

Versuchs Aufnahme rund um Altair und Tarazet
Versuchs Aufnahme rund um Altair und Tarazet
Achim Reinhardt

Commenti 7

  • Achim Reinhardt 15/08/2012 22:50

    Hallo Wolfgang,
    wieso Mosaik? :-)
    Bei dieser Aufnahme habe ich die Randbereiche
    weggeschnitten da hier die Sterne schon recht verzogen waren.Bei längerer Belichtung habe ich am Randbereich
    strich förmige Sterne.Mag an der Mangelhaften Ausrichtung der Montierung oder am Objektiv liegen.
    Meine erste Versuchsaufnahme habe ich mit einem anderen Objektiv Aufgenommen und ich nehme mal an mit Unterschiedlichen Brennweiten.
    diese aufnahmen zu vereinen wird wohl schwierig.
    v.g.
    Achim

    Nachtrag:
    Vielleicht etwas kürzer aufnehmen mit etwas geringeren Iso werten und ein paar Aufnahmen mehr machen.!?

  • Achim Reinhardt 15/08/2012 22:24

    Hallo Jens,
    das waren ungefähr 2 mal 6 Minuten.
    Das Farbrauschen nimmt natürlich bei langer Belichtungszeit zu.Wo die erträgliche Grenze bei meiner Pentax ist,werde ich wohl erst noch Herausfinden müssen.
    Hierzu Erfahrungs werte wären schon Hilfreich.
    die Kamera ist nicht Modifiziert.
    v.g.
    Achim
  • Jens H. Petersen 15/08/2012 22:18

    Ich denke bei insgesamt 12 min Belichtungszeit wird der Sensor auch ganz schön warm, da machen die ISO
    wohl nicht mehr viel aus.

    Gruß Jens
  • Achim Reinhardt 15/08/2012 20:41

    Hallo Helmut,
    das liegt wohl an dem Höheren Iso wert und meiner mangelhaften Kenntnissen und fehlender Software
    um dieses Rauschen wieder zu Beseitigen.
    Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. .-)
    Als Bearbeitungssoftware nutze ich zur zeit Pr. wie Fitswork oder Gimp.
    Vielleicht hätte ich noch ein paar aufnahmen mit geringeren Iso werten machen sollen.
    v.g.
    Achim

    Nachtrag:
    zum Stacken nutze ich DSS.
  • Achim Reinhardt 15/08/2012 20:27

    Hallo Wolfgang,
    Hatte versucht mit der Schreiner Methode meine Montierung auszurichten.
    Hatte ich nicht von dir den Tipp?
    Ist aber auch nicht so einfach wenn man schon Große
    Fehler in dem Schnecken Getriebe hat.
    Hatte an die 2 Stunden versucht nach dieser Methode
    meine Montierung auszurichten.Aber die Schnecken Fehler machen es doch recht Schwierig.
    Aber Immerhin musste ich nicht andauernd auf den Hand Taster Klicken.
    Für Aufnahmen mit dem 6" Newton werde ich mir ,so hoffe ich Bald einen Refraktor als Leitrohr zulegen.
    Und vielleicht irgendwann eine Montierung mit geeigneten Anschlüssen für mein Notebook zum Nachführen anschaffen. Aber das wird noch Dauern.
    v.g.
    Achim
  • Helmut Herbel 15/08/2012 20:20

    Man sieht jetzt mehr Details, Achim,aber dafür ist das Farbrauschen höher. Gut Nachgeführt.

    LG Helmut
  • Wolfgang WYY 15/08/2012 20:13

    Hallo Achim,
    mit einer nicht modifizierten Kamera hast du ein schönes Stück der Sommermilstraße erwischen können. Geht doch, deine Nachführung!
    DeepSky scheint dir zu gefallen!
    Weiter so!
    Gruß, Wolfgang