1.789 0

TFischer


Premium (Pro), Niedernhausen

Rund

Moeraki Boulders, Otago, Südinsel, Neuseeland
Dezember 2013

Die Moeraki Boulders entstanden durch Zementation durch Calcit aus Porenwasser aus paläozänen Sedimenten, aus denen sie später durch Erosion freigelegt wurden. Die Kugelform zeigt, dass die Kugeln durch Diffusion des Calciums und nicht durch eine fließende Flüssigkeit erzeugt wurden. Untersuchungen zum Magnesium- und Eisengehalt und der Isotopenverteilung von Sauerstoff und Kohlenstoff im Calcit-Zement und dem Spat zeigten, dass sich der Körper der Kugeln in Meeresschlamm nahe der Oberfläche des paläozänen Meeresgrundes bildete. Die Isotopenverteilung wurde auch für die Theorie herangezogen, dass die Reduktion von Sulfat durch Bakterien in salzhaltigen Porenwässern den Niederschlag von Calcit verursachte, der die Bildung der Boulders zur Folge hatte. Die Entstehungszeit der großen 2-Meter-Boulders wird auf eine Zeit von 4 bis 5,5 Millionen Jahre geschätzt, während denen sich 10 bis 50 Meter Schlamm über ihnen sammelte. Nach der Bildung der Kugeln entstanden Risse, die nach einem Sinken des Meeresspiegel durch Grundwasser mit Calcit und selten auch Dolomit und Quarz aufgefüllt werden.

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Neuseeland
Visto da 1.789
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 600D
Obiettivo Sigma 17-50mm f/2.8 OS HSM or Tamron SP 17-50mm f/2.8 XR Di II VC
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 24.0 mm
ISO 100