Bernhard-M


Premium (Pro), Uchtelfangen

Rote Samtmilbe_200216-141840_03

Die Larven der Roten Samtmilbe entwickeln sich parasitisch an verschiedenen Insekten wie Schmetterlingen oder Heuschrecken, aber auch an Weberknechten. Dort kann man sie oft als nahezu ungegliederte sackförmige Gebilde unter den Flügeln der Wirte Hämolymphe saugen sehen. Aus den Larven entwickeln sich frei bewegliche Nymphen, deren Lebensweise der der erwachsenen Milben ähnelt. Die am Boden lebenden Tiere saugen vornehmlich Insekteneier aus, jagen aber auch andere kleine Bodentiere.
Quelle: Wikipedia

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Informazioni

Cartelle Insekten
Visto da 144
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 60.0 mm
ISO 800