Ritorna alla lista
Rote Mauerbiene, Männchen

Rote Mauerbiene, Männchen

4.871 11

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Rote Mauerbiene, Männchen

Endlich mal ein wenig Sonne und schon fliegen sie!

Die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis, Syn.: Osmia rufa), auch (besser) Rostrote Mauerbiene genannt, ist die häufigste einheimische Art aus der Gattung der Mauerbienen (Osmia) und der Familie der Bauchsammler (Megachilidae). Sie ist in Deutschland weit verbreitet und gilt als ungefährdet. Sie ist eine einzeln lebende Solitärbiene. Die Rote Mauerbiene ist bezüglich ihres Nistplatzes besonders flexibel und nutzt Hohlräume verschiedenster Art, z.B. Bohrgänge in Holz, hohle Stängel, Ritzen und Löcher in Lehmwänden und Mauerwerk, gerne auch Nisthilfen. Sie baut darin hintereinander mehrere Brutzellen ein, jede versehen mit einem Pollenvorrat und einem Ei und abgeschlossen mit einer Zwischenwand aus Lehm. In der Brutzelle entwickelt sich bald die Larve, die sich später verpuppt und zur fertigen Biene (Imago) entwickelt. Im Frühling durchnagen die Bienen die Zwischenwände und gelangen so, eine nach der anderen, nach außen. Dass immer zuerst die Männchen fliegen liegt daran, dass in die vordersten Brutzellen unbefruchtete Eier gelegt wurden, die sich zu Männchen entwickeln.

Mehr Stechimmen sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Hautfluegler/Stechimmen/

Commenti 11

Informazioni

Sezione
Cartelle Andere Insekten
Visto da 4.871
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 100.0 mm
ISO 640