1.874 1

Rote Lichtnelke

Die Rote Lichtnelke (Silene dioica), auch Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Taglichtnelke oder Herrgottsblut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leimkräuter (Silene) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
Die Rote Lichtnelke ist eurasisch verbreitet, mit Schwerpunkt in den mittleren und nördlichen Bereichen. In Europa ist sie weit verbreitet, in Südosteuropa (Südbalkan) fehlt sie allerdings ganz. Außerhalb Eurasiens wurden Funde in Algerien und Marokko dokumentiert. Die Rote Lichtnelke ist in manchen gemäßigten Gebieten der Welt ein Neophyt.

Bevorzugte Standorte der Roten Lichtnelke sind kalkreiche feuchte Wiesen, feuchte Waldschläge, Waldsäume, Hochstaudenfluren, Gebüsche sowie Bruch- und Auenwälder. In den Alpen steigt die Rote Lichtnelke bis in Höhenlagen von 2400 Meter. In den Allgäuer Alpen steigt sie am Kreuzeck in Bayern bis in Höhenlagen von 2364 Metern auf.[3]

Entsprechend der ökologischen Zeigerwerte nach Ellenberg wird die Rote Lichtnelke als Halbschattenpflanze für mäßig warmes Seeklima angegeben. Die Rote Lichtnelke bevorzugt gleichmäßig feuchte bis nasse, niemals stark saure und stickstoffreiche Böden. Sie wächst in Gruppen, jedoch nur selten bestandsbildend. Die Rote Lichtnelke gedeiht in tieferen Lagen in Gesellschaften der Ordnung Glechometalia, auch in denen des Verbands Alno-Ulmion. In höheren Lagen wächst sie in Gesellschaften der Verbände Arrhenatherion, Polygono-Trisetion, Filipendulion, Atropion oder der Ordnung Adenostyletalia.

Commenti 1

In questa foto, luiz_schrepfer desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)

Informazioni

Sezione
Cartelle Schweiz
Visto da 1.874
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ72
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 3.6 mm
ISO 100