Ritorna alla lista
Rotader-Sonnenzeiger (Trithemis arteriosa) , weibchen

Rotader-Sonnenzeiger (Trithemis arteriosa) , weibchen

2.059 4

hb_canon


Premium (World), Hilden

Rotader-Sonnenzeiger (Trithemis arteriosa) , weibchen

Auf Teneriffa saß sie auf einen stark schwingenden Ast.
Von vielen Aufnahmen sind nur wenige etwas geworden.

Commenti 4

  • C. 3fert 07/11/2013 1:29

    Schöne Segellibelle ... aber keine Heidelibelle. Genaueres, wenn sie im MF hochgeladen ist ;-) .

    LG Christian
  • C. 3fert 07/11/2013 1:27

    @Günter:
    ... Nur dass diejenigen, welche Pflanzenklammern einsetzen, das nicht beim Fotografieren aktiver Libellen (also nicht bei bereits aufgewärmten fluchtbereiten Exemplaren) machen sondern bei in der Kältestarre "gefangenen" Exemplaren. Das macht einen sehr großen Unterschied. Du würdest kaum einen Ansitz fixieren können bei einer am Tag aktiven Libelle, da sie Ruck-Zuck weg wäre lange bevor die Klammer den Ansitz fixiert hat. Aber wer gerne leere Ansitze fotografiert, kann das natürlich mal versuchen ;-)
    LG Christian
  • Günter7 06/11/2013 20:53

    Das größte Problem bei Makros sind schwingende Motive.
    Manche Fotografen arbeiten ja Pflanzklammern die diese
    abmildern oder aufeben :-)))
    VG Günter
  • NaturDahlhausen 06/11/2013 18:22

    schöne Aufnahme
    LG
    Sven

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten + Amphibien
Visto da 2.059
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 300.0 mm
ISO 200