1.108 7

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

rot-weiß

Beim Anblick dieser skurrilen Raupe denkt mancher Betrachter an die Farben- und Formenvielfalt tropischer Regionen. Doch dieses Tier - die Raupe des Nagelflecks (Aglia tau) - ist ein typischer Bewohner heimischer Buchenwälder. Während sich die Jungraupen durch auffällige, stachelige Körperanhänge auszeichnen, gehen diese im Laufe der Larvalhäutungen zunehmend verloren. Die ausgewachsene Raupe ist völlig stachellos.

Commenti 7

  • Anke Behrendt 11/12/2012 10:32

    Die habe ich ja noch nie gesehen! Immer wieder erstaunlich, welche Formen und Farben die Natur hervorbringt! LG Anke
  • Sibille L. 07/11/2012 23:15

    Die sieht ja irre aus mit ihren Stacheln. Wofür die wohl gut sind.
    Eine gute Makroaufnahme.
    LG Sibille
  • Marko König 07/11/2012 19:29

    Klasse.
    Viele Grüße,
    Marko
  • NaturDahlhausen 07/11/2012 18:19

    tolle Aufnahme dieser sehr interessanten Raupe
    LG
    Sven
  • Helmut Diekmann 07/11/2012 17:16

    Ja, das sind wirklich bizarre Raupen, besonders in den frühen Stadien. Man fragt sich nur, wozu diese Stacheln gut sind. Um andere Raupen auf Distanz zu halten oder zur Abschreckung von Fressfeinden?
    Beste Grüße, Helmut
  • Reinhard L. 07/11/2012 17:04

    Der Farben-und Formenreichtum scheint auch bei einheimischen Raupen enorm zu sein. Bei uns, in Flughafennähe, tragen alle höheren Masten eine solche rot-weiße Warnfarbenbemalung.

    LG Reinhard
  • Sandra Malz 07/11/2012 16:05

    Was habe ich nach ihr gesucht ... Und leider nicht gefunden!
    Sie schaut wirklich unglaublich aus!!
    Tolle Aufnahme von der Schönheit!!
    VG Sandra

Informazioni

Sezione
Cartelle Raupen
Visto da 1.108
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 400D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 0.4
Distanza focale 65.0 mm
ISO 200