Stefan W. Wirtz


Premium (Basic), Gottmadingen

Rot an der Rot - Stiftskirche St. Verena

Hoch auf einem Hügel über Rot an der Rot steht die ehemalige Klosterkirche St. Verena.
Erbaut zwischen 1777-1786, steht sie im Übergang vom Spätbarock zum Klassizismus. Sie folgt aber in ihren Grundstrukturen noch dem Vorarlberger Münsterbauschema mit den Vorangestellten Pfeilern und dem dahinterliegendem Emporenumgang. Die Verzierungen aber sind schon Hinweise des aufkommenden Klassizismus. Sie sind nicht mehr verschnörkelt und verspielt, sondern folgen einer geometrischen Anordnung.
Gegen den Willen des Konvents beschließt Abt Mauritius Moritz den Neubau der Kirche. Als er stirbt hinterlässt er eine Ruine und hohe Schulden. Von 1777 – 1779 errichtet Johann Baptist Laub den Ostteil der Kirche.
Der Nachfolger von Abt Moritz, Abt Willebold Held, sieht es als seine dringlichste Aufgabe, den Kirchenbau zu seinem Ende zu bringen. 1783 erfolgt dann endlich die Grundsteinlegung.
Andreas Meinrad von OW fertigt 1780 das spätbarocke Fresko im Chorraum. Die Fresken im Langhaus sowie in der Kuppel sind ein Werk von Januarius Zick. Franz Xaver Feichtmayer II. und seinem älteren Bruder Simpert statten den Innenraum mit Stuck aus. Ebenfalls ein Werk von Feichtmayer ist der Hochaltar und die Kanzel.
Ein Höhepunkt dieser Kirche ist das Chorgestühl, ein Meisterwerk barocker Schnitzkunst. Von 1691 – 1693 für die Vorgängerkirche geschaffen. Als Erschaffer des Chorgestühls kommen Andreas Etschmann und Ignatz Waibl in Frage, welcher auch das Buxheimer Chorgestühl erschaffen hat.
1784 wird das Chorgestühl in die neue Kirche übernommen und mit Chororgeln im klassizistischem Stil ausgestattet.
Ebenfalls von Rang ist die Holzhey-Orgel. 1785 erhält der Orgelbauer den Auftrag eine Chororgel zu fertigen, welche zwei Jahre später vollendet.
Er fertigt auch die Hauptorgel, welche 1793 vollendet wird. Sie ist eine von vier von Holzhey gefertigten dreimanualigen Großorgeln. Sie ist eines der wenigen Großorgeln des Orgelbauers, welche noch fast im Originalzustand ist.

Gutenzell - Stiftskirche St. Cosmas u. Damian
Gutenzell - Stiftskirche St. Cosmas u. Damian
Stefan W. Wirtz

Commenti 10