951 4

David.G


Free Account, Stadthagen

Rostbauchamazilie

Kolibris

Die Kolibris (Trochilidae) sind Vögel und stellen nach Ansicht fast aller Autoren die einzige Familie der Ordnung der Kolibriartigen (Trochiliformes) dar. Sie sind allerdings sowohl mit den Seglern (Apodidae) als auch mit den Baumseglern (Hemiprocnidae) so nahe verwandt, dass sie manchmal mit diesen in der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zusammengefasst werden.

Die Familie der Kolibris umfasst mehr als 100 Gattungen mit mehr als 330–340 Arten. Der Name Kolibri wurde im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt (frz. colibri) und stammt wohl aus einer karibischen Sprache.

Körperbau

Unter den Kolibris findet man die kleinste Vogelart überhaupt; die Bienenelfe (Mellisuga helenae) misst samt Schnabel und Schwanzfedern nur 6 cm. Der Riesenkolibri (Patagona gigas), ist mit ca. 25 cm Länge der größte Vertreter der Familie.

Die Schnäbel der Kolibri-Arten variieren stark – oft gattungstypisch – in Größe und Form. Beim Schwertschnabelkolibri (Ensifera ensifera) z. B. ist der Schnabel fast so lang wie der ganze übrige Körper, der 10 cm misst. Der Kleinschnabel-Kolibri (Ramphomicron microrhynchum) hat nur eine Schnabellänge von 5 mm. Die Schnäbel der Adlerschnabel-Kolibris (Eutoxeres) sind stark nach unten gebogenen, dagegen die Schnäbel der Säbelschnabelkolibris (Avocettula recurvirostris) an der Spitze nach oben gebogen. Jede Schnabel-Art ist auf einen anderen Blütentyp abgestimmt, sodass jede Gruppe von gleichschnabeligen Kolibris ihre eigene ökologische Nische besetzt.

Die Zunge der Kolibris ist extrem lang, kann weit hervorgestreckt werden und ist an der Spitze gespalten und strohhalmförmig, sodass der Nektar gut aus den Blüten gesaugt werden kann.

Kolibris besitzen acht Rippenpaare. Normalerweise haben Vögel sechs Rippenpaare.

Bei der Unterfamilie Phaethornitinae sind die drei Vorderzehen an der Basis aneinandergeheftet. Bei der Unterfamilie Trochilinae sind die Vorderzehen frei.

Meine Quelle für diese Info: http://de.wikipedia.org

Commenti 4