Ritorna alla lista
Rohrkolben keine Binsenweisheit

Rohrkolben keine Binsenweisheit

6.863 6

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Rohrkolben keine Binsenweisheit

Die Rohrkolben (Typha), regional auch als Kanonenputzer,[1] Lampenputzer oder Schlotfeger auch Schmackedutsche, Bumskeule,[2] Pompesel,[3] Bullerbesen etc.[4] bezeichnet, sind eine der beiden Gattungen der Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae) innerhalb der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales).

Sie sind Wasser- und Sumpfpflanzen, welche in Feuchtgebieten dichte Bestände entwickeln können. Besonderes Kennzeichen der Rohrkolben ist der auffallend zweiteilige Blütenstand aus einem rein weiblichblütigen und darüber befindlichem rein männlichblütigen Kolben.

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrkolben


Für die Binsenweisheit, die „längst bekannte Wahrheit“, gibt es zwei Herleitungen. Die erste hat ihren Ursprung in römischer Zeit: Die lat. Wendung nodum in scirpo quaerere (wörtlich „den Knoten an der Binse suchen“) bedeutete „Schwierigkeiten dort suchen, wo es keine gibt“ und wurde bereits im 16. Jahrhundert in der wörtlichen deutschen Übersetzung oder als einen Knopf an der Binse suchen verwendet. Den Römern galt die allgegenwärtige Binse, die ohne Knoten emporwächst, aufgrund ihres glatten Stängels als „einfache Sache“ – ähnlich einer sattsam bekannten, nicht erwähnenswerten Wahrheit. Die zweite Herleitung der Binsenweisheit als „Geheimnis der Binsen“ legt die griechische Mythologie zugrunde: Apollon und Pan trugen einen Musikerwettstreit aus. Als König Midas seinen Favoriten nennen musste, wählte er Pan. Der gekränkte Apollon ließ Midas daraufhin Eselsohren wachsen, und der so Entstellte bat seinen Friseur, das Geheimnis nicht weiterzuerzählen. Der Friseur aber vertraute es einem Loch im Boden an, die Binsen hörten alles mit – und trugen es weiter.

Text: http://www.wissen.de/wortherkunft/binsenweisheit

Commenti 6

Informazioni

Sezione
Cartelle Summer in Germany
Visto da 6.863
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace