Ritorna alla lista
Roesels Beißschrecke

Roesels Beißschrecke

562 11

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Roesels Beißschrecke

Hier muß ich Euch mal wieder um Rat fragen. Diesen kleinen Kerl, der ist wirklich winzig, der Körper ca. 5mm lang (hier auf dem Stengel einer Anemone sitzend), beobachte ich seit einigen Tagen im Garten. Bei Sonnenschein sitzt er sehr gern in einer Anemonenblüte, gestern Abend hab ich ihn, nachdem sich die Blüten geschlossen hatten, dann am Stengel erwischt. Nun Ihr, was ist das für ein Tier?
350D + Sigma 150/2,8 + TC2,0 - F14 - 1/2s - ISO100 - Stativ - SVA - FB
Kritiken und Anregungen sind natürlich gern gesehen.

im Voting:

Commenti 11

  • Monika Paar 10/05/2006 17:58

    die tolle darstellung eines winzlings!
    lg
    monika
  • Klaus Degen 10/05/2006 8:42

    Wenn ich mir so vorstelle mit so langen Fühlern von Halm zu Halm zu hüpfen.....also ne....
    Da ist Dir wieder ein großartiges Makro gelungen, absolute Spitze!

    lg Klaus
  • Thomas Agit 10/05/2006 6:27

    @Konni, vielen Dank für die Bestimmung! :-)

    lG Thomas
  • Thomas Ch. Zimmermann 10/05/2006 6:08

    Feines Makro...sehr schön !
    Gruss Thomas...tz
    Soldatenkäfer
    Soldatenkäfer
    Thomas Ch. Zimmermann
  • KONNIs digitale Fotokiste 10/05/2006 1:06

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Horst Lang, 14.06.2005 um 17:58 Uhr
    In einer ausgezeichneten Qualität hast du die
    Ordnung : Langfühlerschrecken
    Familie : Laubheuschrecken
    deutscher Name : Roesels Beißschrecke
    wissenschaftlicher Name : Metrioptera roeseli
    abgelichtet. Da hast du ausgezeichnete Arbeit geleistet .-))).
    LG Horst
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Diese Anmerkung hat mir Horsst unter dieses Bild geschrieben und ich denke es ist die gleiche Schrecke


    Eine feine Aufnahme ist dir da gelungen

    lg Konni
  • Thomas Agit 09/05/2006 22:32

    @Mirko, die Tiere sind oft nicht das Problem, die vom Wind bewegten Pflanzenteile machen mir meist das Knipsen schwer.

    @Markus, ne, nix Witzbold. ;-) Den Begriff Heupferd gibt es wirklich (siehe auch Wikipedia). Die "Strohhalme" sind Stengel unserer Gartenanemonen. ;-)

    @Kai, bin diesmal mit der Schärfe auch recht zufrieden.

    @Daniel, grad nochmal die Kurve bekommen... ;-)

    @Ralph, :-)

    @Karsten, auch Grashüpfer, wie ich sie kenne, sind viel größer. Ich bleibe mal dran- vielleicht wächst er ja noch zur Handtellergröße. ;-)

    @Daniel, es macht wieder richtig Spaß! :-)

    @Roswitha und Alle, vielen Dank bis hier für Eure Anmerkungen. :-)

    vG Thomas
  • Roswitha Keller 09/05/2006 20:45

    Herrliches Makro. Gruss Roswitha
  • dk-fotowelt 09/05/2006 20:25

    ein klasse bildaufbau. das objektiv in deinen händen war ein lohnender kauf.
  • Ralph Budke 09/05/2006 19:17

    ...sehr schön dein makro, sieht klasse aus und gefällt mir gut.

    Gruss Ralph
  • Der Westzipfler 09/05/2006 16:54

    Du Witzbold! ,-)) Aber mal wieder ein super Foto mit einem tollen Bildaufbau und genialer Schärfe. Auch die dezente, sehr harmonische Tonung ist ebenfalls spitze. Klasse, wie sich der gebogene Strohhalm so durch das Bild "schwingt".

    GLG aus Aachen und einen schönen Tag noch, Markus 8-))
  • Mirko Seidel 09/05/2006 16:51

    zur Art kann ich nichts sagen - ein Stadtmensch ;o)

    wie machst du das immer, dass die Tierchen für dich ruhig halten?

    genial!

    VG Mirko