Ritorna alla lista
Römerfrost - Römerfrust

Römerfrost - Römerfrust

2.415 31

Römerfrost - Römerfrust

Müssen die gefroren haben!!
Übrigens - das rote Auto hatte nicht ich dort geparkt!

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist das größte Bodendenkmal Europas.

Zur Römerzeit war die Saalburg ein Kastell, das der Bewachung eines Limesabschnitts im Taunus diente. Die erste Anlage auf dem Saalburg-Pass, eine kleine Erdschanze für ca. 80 bis 100 Mann, entstand um 83 n. Chr., als der römische Kaiser Domitian gegen den germanischen Stamm der Chatten Krieg führte. Zur Sicherung der eroberten Gebiete legten die Römer einen Postenweg an, der von Türmen aus überwacht und gesichert wurde. In ziemlich regelmäßigen Abständen errichteten sie Kastelle, in denen die Soldaten untergebracht waren, die die Grenze zu bewachen hatten. Mit der Zeit wurden neue Anlagen gebaut und der zunehmenden Größe der Besatzung angepasst.
Etwa um 90 n. Chr. entstand ein Holzkastell von 80 mal 84 Metern. Die Stärke der Truppeneinheit betrug etwa 120 bis 160 Mann. Das Kastell zeigte die typische Anlage eines römischen Militärlagers mit Truppenunterkünften, Ställen, Verwaltungs- und Vorratsgebäuden. Bei der Errichtung des jüngeren, größeren Kastells wurde es eingeebnet. Um 135 n. Chr. wurde die 2. Raeterkohorte auf die Saalburg verlegt. Diese Truppe, die ursprünglich aus der römischen Provinz Raetia - am Alpenrand, südlich der Donau - stammte, war etwa 500 Mann stark und bestand aus Reitern und Fußtruppen.

Ein neues Kastell von 147 mal 221 Metern. wurde um 200 n. Chr. errichtet. In seinem letzten Ausbauzustand bestand das Lager aus einer gemauerten Wehrmauer und Innenbauten aus Stein und Holz. Vor dem Haupttor lagen ein Badegebäude und ein Gästehaus. Ein Dorf mit Handwerker-, Händler- und Wirtshäusern schloss sich an. Auch lebten hier aus dem Militärdienst entlassene Soldaten mit ihren Familien. Zeitweise dürften in Kastell und Dorf bis zu 2000 Menschen gelebt haben. Nach verlustreichen Kämpfen der Römer gegen germanische Stämme wurde der Limes um 260 n. Chr. aufgegeben. Die Soldaten und die Bevölkerung verließen ihren Stand- und Wohnort auf dem Taunuspass. Kastell und Lagerdorf verfielen.

Für den Obergermanisch-Raetischen Limes wurde am 15. Juli 2005 auf der Sitzung des Welterbekomitees in Durban / Südafrika die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes beschlossen.


Römerkastell Saalburg
Römerkastell Saalburg
Hille Q

Commenti 31

  • Jean Albert Richard 10/09/2006 20:31

    Ein sehr schönes Bild einer historischen Stätte, und der Text dazu ist auch hervorragend.
    Früher, als wir noch in Rodheim-vor-der-Höhe gewohnt haben, bin ich oft im Winter dort gewesen: Skilanglauf
    war an der Tagesordnung, und zwar am Limes entlang
    bis Sandplacken und zurück. Wenn Schnee liegt, sieht
    man dann besonders gut wie der Limes strukturiert war, mit Böschung und Graben, und bei klarer Sicht ist
    der Anblick sehr schön sowohl nach Süden in Richtung
    Höchst als auch nach Norden in Richtung Wehrheim.
    Ich habe mich auch manchmal gefragt, was sich wohl im Kopf mancher Legionäre bei solchen Witterungen abspielte: einige von denen kamen ja direkt aus Nordafrika... Es muß ein gewisser Schock gewesen sein, zumal es damals noch richtige Winter gab!
    LG

    JR
  • Gerd Böh 14/05/2006 13:30

    Habe zwar keine Bilder davon, aber an
    dieses Tor kann ich mich gut erinnern.
    jetzt haben sie ja sogar die autobahn-
    beschilderung geändert und weisen da
    auf den limes hin.
    LG, gerd
  • Dietlinde Heider 14/02/2006 16:21

    Von zartem, schneebedecktem Geäst eingerahmt, ist Dir die Dokumentation des Limes ganz besonders wirkungsvoll gelungen, liebe Hille.
    Sehr interessant sind auch Deine Ausführungen darüber.
    Wir waren oft mit unseren Kindern dort oben.
    Ist eine Anregung jetzt auch mal wieder dorthin zu fahren. :-)
    Liebe Grüsschen
    Dietlinde
  • Sigrid W 11/02/2006 20:04

    Schönes "frostiges" Bild. Besonders schön finde ich die von der Sonne beschienenen Bäume. LG Sigrid
  • Olaf Gnau 10/02/2006 16:02

    Das Bild weckt schoene Erinnerungen in mir! Bin dort haeufig mit dem Rad auf dem Weg zum Grossen Feldberg vorbeigekommen...
    Tolle Info!
    LG, Olaf
  • David Hirschfeld 09/02/2006 11:57

    durch die bäume wird das tor sehr schön eingerahmt die ausführlichen infos begeistern mich sehr.
    lg david
  • Karl-Heinz Köpnick 09/02/2006 10:13

    Infos satt - danke.
    Der seitliche Lichteinfall erzeugt eien tolle Stimmung.
    Farbe und Schärfe sind perfekt.
    LG Karl-Heinz
  • Sergio Pessolano 07/02/2006 18:44

    Excellent composition and atmosphere.
  • Rita Köhler 07/02/2006 18:01

    Sehr Interessante gute Information und tolles Bild wieder!
    lieber Gruß Rita
  • Angelica Hofmann 05/02/2006 16:13

    stimme ich dieter zu das hast nicht nur sehr schön fotografiert auch deine invo ist super dazu,
    lg geli
  • Zechen Dieter 05/02/2006 0:52

    Ein wirklich schönes Bild und eine prima besonders ausführliche Information dazu ! !
    Diese pragmatischen Nutzbauten der Römer haben auch ihren Reiz !
    LG Dieter
  • Inge Ha. 05/02/2006 0:10

    Hallo Hille, eine schöne Aufnahme von der Saalburg und trotz des etwas ärgerlichen Autos,s recht ruhig. Letzten Sonntag war ich auf dem Weg zum Batzenbäumchen kurz am Eingang, so friedliche Bilder waren mir nicht möglich.
    LG Inge
  • Hille Q 04/02/2006 14:35

    Euch allen danke für Euer Interesse!
    @Holger: Es war wirklich lausig kalt, so dass es kein Warten gab auf ein Wegfahren des Autos. Ich habe ihn/sie verwünscht!! Denn das Parken an dieser Stelle ist natürlich überhaupt nicht so vorgesehen, der offizielle sehr große Parkplatz ist auch ganz nah, kostet nichts und war völlig leer.
    @Jutta: Ich habe mir auch überlegt, das Auto wegzustempeln, dachte mir dann, wie
    @R.G.Kurfer: dass es ein Zeichen unserer Zeit setzt und habe es deshalb belassen.
    Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
    Hille
  • Trautel R. 04/02/2006 8:54

    eine sehr gute info zu dem ebenso guten motiv.
    kommt auch im winter sehr gut.
    schade mit dem roten auto, aber das geht uns allen hin und wieder einmal so.
    lg trautel
  • Holger X. 03/02/2006 22:37

    Eine schöne Ansicht, so mit den verschneiten Bäumen.
    Das rote Auto stört kaum, da es wegen der Lichtverhält-
    nisse keinen allzu großen Kontrast bildet.
    Wäre wohl auch etwas zu kalt geworden, dort zu warten,
    bis es eventuell wegfährt ...
    Liebe Grüße - Holger