Ritorna alla lista
Riesenelenpärchen - Parc National du Niokolo Koba - Senegal

Riesenelenpärchen - Parc National du Niokolo Koba - Senegal

2.838 3

sigi-man


Free Account, Schleswig-Holstein

Riesenelenpärchen - Parc National du Niokolo Koba - Senegal

Beide sind in Paarungsstimmung, deshalb können wir uns seitlich anpirschen. Auch bei den Eleantilopen macht Liebe offenbar auch blind.-
Leider hat sie sich nicht gedreht, uns trotzdem bemerkt und weg waren sie. Ihnen folgen unmöglich sie laufen mehrere Kilometer. Das bringen wir nicht mehr. Unser Scout hängt ohnehin in den Seilen. Tröstlich für uns, er leidet unter der Hitze genauso wie wir. Selbst das Fotografieren wird zur Qual. Der Schweiß, das Salz brennt in den Augen. Display und Sucher schweißnass. Unser Fahrzeug wiederfinden, kein Problem auf unserem Navi haben wir Wegpunkte gesetzt.

Westliche Riesen-Elenantilope - (Taurotragus derbianus derbianus)
Westliche Riesen-Elenantilope - (Taurotragus derbianus derbianus)
sigi-man

Commenti 3

  • sigi-man 16/02/2014 11:30

    Hallo Andreas,
    Danke für das Interesse. Beide Geschlechter tragen Hörner. In Ostafrika sind die kleineren „gewöhnlichen Elenantilopen“ nicht so farbig und nicht besonders stark verbreitet. Besonders nah kommt man den relativ häufig zu sehenden Tieren im Nairobi Nationalpark in Kenya.
    Besonders zahlreich große Herden von ca. 30 Exemplaren gab es im ehemaligen Kalahari Gemsbok Park in Südafrika. Nach dem Zusammenschluss mit den Parks in Botswana wurden die Eleantilopen gefangen und verkauft. Heute gibt es im Kgalagadi Park keine Eleantilopen mehr. Südafrika verdient mit dem Wildtierhandel Millionen.
    Die Masai Mara gliedert sich in „zwei Parks“ die Mara Triangle“ und die „Masai Mara“. Meines Wissens wird in beiden Teilen nicht gejagt.
    Ich werde dem Parkchef eine Mail schicken. Die Antwort wird ggf. lange dauern weil er mehr in Südafrika als in der Mara ist.
    Gruß
    Sigi
  • Willy Brüchle 16/02/2014 9:34

    Das Glück des Tüchtigen. Gefällt mir ausgezeichnet. MfG, w.b.
  • Andreas E.S. 15/02/2014 21:42

    Da hast du wundervolle Aufnahmen von dieser seltenen Art machen können. Dass hier die weiblichen Tiere soche gewaltigen Hörner tragen ist ungewöhnlich. Sie sind wahrscheinlich noch scheuer als die öfter vorkommenden kleinere Elanart (die ja auch sehr groß ist). Selbst diese waren im Gegensatz zu anderen Antilopenb immer sehr scheu. Angeblich werden sie von den Massais als einzige Wildart gejagt, weil diese sie zu den Rindern rechnen, die ja schließlich den Massais gehören. Wie weit das wahr ist kann ich nicht beurteilen.
    Dir eine schönen Sonntag
    VG Andreas