Ritorna alla lista
Resedafalter - Pontia edusa

Resedafalter - Pontia edusa

2.287 12

Mario Finkel


Free Account, Handewitt

Resedafalter - Pontia edusa

Hallo FC,

von Montag bis Mittwoch war ich mit meinem Vater mal wieder in Ostdeutschland! Wir fuhren erst nach Berlin und dann Richtung Leipzig!

In der Nähe von Leipzig machten wir dann an einem renaturiertem Tagebauloch halt, um uns die wunderschöne Landschaft anzuschauen! Es ist einfach wahnsinnig beeindruckend, wie wenig Zeit vergeht, bis alles bewachsen ist! Es waren mehrere Seen vorhanden und es wuchsen extrem viele, hübsche Pflanzen! Unter anderem auch Natternkopf (siehe Bild!).

Plötzlich flog an einem Natternkopf ein Weißling auf. Eigentlich hatte ich gedacht, dass es sich um einen "normalen" Kleinen Kohlweißling oder Rapsweißling handelt, aber als ich genauer hinschaute, konnte ich erkennen, dass es was viel Selteneres war! Zum ersten Mal konnte ich den Resedafalter (Pontia edusa) beobachten!

Der Resedafalter hieß früher Pontia daphlidice, doch inzwischen wurde erkannt, dass es sich dabei um zwei Arten handelt! Diese zwei Arten lassen sich anhand des Aussehens allerdings nicht unterscheiden! Man kann aber durch den Fundort einigermaßen sicher sagen, um welche der beiden Arten es sich handeln müsste! Pontia edusa ist die östliche Art des Resedafalters und somit ist es sehr wahrscheinlich, dass meiner dieser Art angehört. Pontia daphilidice ist eher westlich verbreitet und tritt in Frankreich bis südlich nach Korsika und Sardinien auf. Allerdings kann von dieser Art eine Einwanderung nach Deutschland stattfinden, sodass Falter in Niedersachsen und im Rheinland auch zu dieser Art gehören können!

Nun noch ein paar meiner aktuellen Beobachtungen:
Gestern war ich mal wieder im NSG Fröslev-Jardelunder Moor (ein Moor in dem ich mich öfters aufhalte!) und es hat sich sehr gelohnt! Tagfalter flogen leider nicht sehr viele, aber das Highlight dieses Tages stellten zwei Rotrandbären (Diacrisia sannio) dar, die wahrscheinlich frisch geschlüpft waren! Der Rotrandbär steht in SH auf der Roten Liste unter "V" und das bedeutet, dass er auf der Vorwarnliste steht!
Heute morgen war ich dann mal wieder auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz hier ganz in der Nähe. Dort konnte ich dann auch endlich mal das Grünwidderchen (Adscita statices) entdecken, welches ich ein Jahr lang vergebens gesucht hatte! Ich suchte immer in dem falschen Teil des Gebiets ;-))

Ich hoffe das Foto gefällt Euch!

LG Mario ^^

EXIF-Daten:
Canon EOS300d
Tamron SP AF Di 90mm Macro
Belichtungszeit: 1/500sec
Blende: 6.3
ISO: 100
freihand
kein Blitz
Wetter: wenig Wind, pralle Sonne

Commenti 12

  • † Sebastian Scheuschner 06/08/2005 16:33

    Toll erwischt
  • Karlheinz Walter Müller 19/07/2005 12:35

    Wunderbar, hatte noch nicht das Glück, ein solches Schätzchen zu entdecken.
    Gruß Walter
  • Mario Finkel 28/06/2005 10:32

    Hallo zusammen!

    Erstmal bedanke ich mich bei Euch für die sehr netten Anmerkungen! Freut mich, das Euch das Bild gefällt!

    @Richard: Ja, ein Rahmen würde bestimmt gut aussehen! Allerdings habe ich das bisher noch nie gemacht! Werde aber mal etwas üben!

    @Claus: Leider waren da fast gar keine Libellen zu sehen! Ich sah nur 2 Kleinlibellen fliegen und das wars dann auch schon! Wahrscheinlich war es bei über 30°C einfach zu heiß!

    @Karl-Heinz: Habe gerade mal bei Science4You geschaut, da der Resedafalter ja zu den Wanderfaltern gehört! Und dort sind in Bayern auch Punkte auf der Karte, also kannst du auch mal das Glück haben, einen zu sehen!

    LG Mario ^^
  • De Wolli 26/06/2005 14:18

    Text und Bild sind schon semiprofessionell.
    Eine wirklich gelungene Präsentation, Kompliment!
    LG
    Wolfgang
  • Uwe G. 25/06/2005 23:04

    Das ist wiedermal herrlich anzusehen und zu lesen hier bei dir. Sehr schön !

    Grüße Uwe
  • Anja Kämper 25/06/2005 0:36

    Klasse Aufnahme und super lehrreicher Begleittext :-))))
    VG Anja
  • † Dieter Goebel-Berggold 24/06/2005 23:49

    Ja, die Blüten sind die gleichen wie bei mir, nur der Falter ist anders. Schade, den habe ich hier noch nie gesehen. Klasse Aufnahme.
    LG Dieter
  • Karl-Heinz Willenborg 24/06/2005 20:49

    Endlich mal wieder ein Bild von Dir, und ein sehr schönes noch dazu. Auf den Reseda-Falter brauche ich hier in Oberbayern wohl nicht zu warten, nach dem was Du zur Verbreitung in Deutschland schreibst.
    SG K-H
  • Kurt Stamminger 24/06/2005 19:32

    Ganz tolles Makro. Farblich herrlich.


    LG
    Kurt
  • Jörg Kuhbandner 24/06/2005 19:23

    Feine Farben und Schärfe!
    Sehr gut gelungen Dein Bild.
    Gruß Jörg K.
  • Claus Weisenböhler 24/06/2005 18:53

    Wow - das ist ja ein Farbenfeuerwerk ! Sehr schön
    Gratuliere Dir zu Deinem Fund !
    Da waren bestimmt auch viele Libellen zu sehen ;-)
    LG Claus
  • Gunther Hasler 24/06/2005 18:52

    Wunderschön Mario!!! 1A-Qualität und beste Bildeinteilung und dann noch ein seltener Falter, große Klasse!
    Und danke für deinen Text, so kann man das Ganze miterleben :))
    Gruß Gunther