Ritorna alla lista
Reichsburg Cochem...

Reichsburg Cochem...

1.163 7

Reichsburg Cochem...

Brauche eure Hilfe... Ich habe am letzen Wochenende Fotos an der Mosel gemacht. Ich habe bei fast jedem Bild Probleme mit dem Himmel..

Biitte Helft mir wie kann ich da Problem in den Griff bekommen?

Canon EOS 350D Sigma 4,5 55-200 Programm AV F 5,6 1/320 ISO 400 Zoom 112 MM

Commenti 7

  • Velten Feurich 09/11/2006 5:10

    Der erste Eindruck ist eben die leichte Linksneigung , die leicht zu beheben ist. Ich stehe im Bildverbessern auch noch am Anfang, aber dies ist wirklich kein Problem das Bild 1-2 Grad zu drehen. Über die Burg als mir noch unbekanntes Bauwerk habe ich mich hingegen gefreut. LG aus Dresden Velten
  • R Myzue 09/11/2006 0:50

    In erster Linie fehlen die Kontraste (Tonwertkorrektur). Und scharf ist das Bild auch nicht - es muss generell stark nachgeschärft werden bei dieser Art von Zoom-Objektiven. Und dann sollte der Turm irgendwie gerade gerückt werden. So würde vielleicht etwas draus werden. Allerdings kann man bei diesem Licht kein gutes Foto erwarten, oder? Ist vielleicht ein Erinnerungsfoto für die Urlaubs-Diashow, nicht mehr.
    Gruß, Ralf
  • Matthias Plesse 08/11/2006 19:28

    1. Wenn du keine Zeichnung im Himmel hast bekommst du auch keine in deinen Bildern, also warte ab wie sich der Himmel entwickelt, oder leg das Foto zu den Schnappsschüßen als Erinnerungsfoto.
    2. Richtig belichten. Wenn du digital arbeitest, mach zwei aufnahmen, vom exakt gleichem Standpunkt. Einmal mit Belichtung auf´s Objekt, beim zweiten Mal mit belichtung auf den Himmel. Weil...
    3. ...deine Kamera und jede andere auch misst immer einen mittleren Grauwert, sprich alles was heller ist als dein gemessener Wert wird heller und umgekehrt.
    Belichtest du nun auf den Himmel, wird deine im Schatten liegende Burg unterbelichtet sein, belichtest du auf die dunklere Burg, wird dein Himmel überbelichtet sein. Suche dir deshalb beim Belichten einem Punkt, der einem mittleren Grauwert entspricht.
    Mittlerergrauwert?- siehe Kodakgraukarte oder Grayskale, suchs im Internet du findest bestimmt was.
    Es gibt noch die Möglichkeit des Polfilters, ist zwar etwas kostspielig, lohnt sich aber. Der Filter, sovern zirkular, lässt dir die Möglichkeit Licht bestimmter Wellen zu blockieren, damit könntest du z. B. dein Grün noch mehr Sättigung verleihen und, sovern Wolken am Himmel, diese noch besser rausarbeiten, ohne digitale Nachbearbeitung.
    4. Natur und Architektur Aufnahmen erfordern Zeit. Außerdem solltest du vorher den Wetterbericht deiner Location abfragen. Wenn der Himmel nur bedeckt bleibt, keine Sonne und keine Auflockerung in Sicht, bleib zu ´Hause und lies ein Buch.....
  • Bertram Quadt 08/11/2006 9:58

    Hi Mareike,

    kenne das problem und hatte es immer wieder - grade bei solchem Grausuppenhimmel. Die Lösung heißt: immer im RAW-Format Deiner Kamera arbeiten. Du kannt dann in solchen Situationen zwei unetrschiedliche Bearbeitungen Deines Bildes machen:
    erstmal konzentrierst Du Dich völlig auf den Vorergrund, siehst zu, daß Belichtung, Farbtemperatur, Kontrast etc. stimmen. Speicherst ab.
    Dann nimmst Du das RAW erneut in Bearbeitung, und schiebst Schatten, Helligkeit und Kontrast soweit hoch, daß die Details im Himmel (Wolkenschlieren etc.) sichbar werden. Speicherst ab.
    Danach legst Du nur noch die beiden Bearbeitungen übereinander (Vordergrund unten, Himmel oben) machts eine schön kantenweiche Selektion des Himmels, mischt die beiden Bilder via Ebenenmaske und dann noch bisschen radieren, nachdunkeln, abwedeln - voila.

    LG
    B
  • Tanja. Schaaf 07/11/2006 22:15

    MIr gefällt es trotz dem Himmel man kann nicht immer blauen Himmel haben im Oktober November.)))

    LG Tanja
  • Karsten Homann 07/11/2006 21:37

    Bei dem Himmel gebe ich dir recht, kann Dir aber auch nicht weiterhelfen. Finde das Foto aber gar nicht so schlecht. schöne Perspektive.

    gruß Karsten
  • Thomas Treiber 07/11/2006 21:32

    Hi Mareike,
    wir war denn der Himmel in echt? Die Sonne scheint nicht, insofern hast du doch das beste aus dem Licht herausgeholt. Der Turm ist schief, aber nicht ganz wie der berühmte in Pisa:-)
    Grüßle, Thomas