Ritorna alla lista
Rauhblatt Aster (aster novae angliae)

Rauhblatt Aster (aster novae angliae)

1.615 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Rauhblatt Aster (aster novae angliae)

Diese nach alter Systematik aus etwa 500 bis 600 Arten bestehende Gattung hatte eine Verbreitung in Eurasien, Afrika und vor allem Amerika.
Neue Erkenntnisse haben gezeigt, dass die nordamerikanischen Arten der Gattung mit den eurasischen nicht näher verwandt sind, sondern mit weiteren Gattungen – wie den Berufkräutern (Erigeron) und den Goldruten (Solidago) – aus Nordamerika eine zusammengehörige, monophyletische Gruppe bilden. G. Nesom (1994) schlug daraufhin eine Unterteilung in weitere Gattungen vor, die durch DNA-Analysen gestützt wird. Die nordamerikanischen Astern finden sich jetzt unter anderem in den Gattungen Eurybia und Symphyotrichum. Dabei sind auch häufig verwendete Gartenpflanzen wie Glattblatt-Aster (Symphyotrichum novi-belgii) und Raublatt-Aster (Symphyotrichum novae-angliae). Durch die große Bekanntheit der Bezeichnung Aster und die gleichlautenden deutschen und wissenschaftlichen Namen hat sich die neue Namensgebung bei Freizeit- und Erwerbsgärtnern noch nicht verbreitet durchgesetzt..(Wiki)
Foto vom Mitte Juli 2012
IGT_0595

Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Thomas Ripplinger

Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Thomas Ripplinger

Cosmos (Cosmos sulphureus).
Cosmos (Cosmos sulphureus).
Thomas Ripplinger

Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Thomas Ripplinger

Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia).
Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia).
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Thomas Ripplinger

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen
Visto da 1.615
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 100.0 mm
ISO 800