2.113 4

Joachim G. Melzer


Free Account, Hambergen

RaSpi

Die Ravensberger Spinnerei ist eine ehemalige Flachsspinnerei in Bielefeld. Heute befinden sich in den umgebauten Fabrikgebäuden die Volkshochschule Bielefeld, das Historische Museum Bielefeld, eine Diskothek, das städtische Ordnungsamt, ein Programmkino und ein Kunstgewerbemuseum.

Von verschiedenen jüngeren Unternehmern um Hermann Delius oder August Wilhelm Kisker wurde 1854 eine Aktiengesellschaft gegründet, an der mehrere Bielefelder Leinenhändler beteiligt waren. Die Ravensberger Spinnerei wurde 1855–1857 erbaut. Eingerichtet, geplant und in den ersten Jahrzehnten geleitet wurde das Unternehmen von Ferdinand Kaselowsky. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war sie eine der größten Flachsspinnereien Europas. Durch den Strukturwandel in den 1960er Jahren musste die Spinnerei ihren Betrieb stark einschränken, 1974 schließlich komplett aufgeben.

Die Stadt Bielefeld hatte das Gelände bereits 1968 erworben und plante dort eine großzügige Straßenkreuzung als Teil eines „autogerechten“ Verkehrskonzepts. Diesem Vorhaben wäre unter anderem das schlossähnliche Hauptgebäude zum Opfer gefallen. Eine Bürgerinitiative konnte dies nach jahrelangen Protesten verhindern; der Komplex blieb als Industriedenkmal erhalten.

Die aufwendige Sanierung des Hauptgebäudes, in das 1986 die Volkshochschule einzog, wurde mit dem europäischen Denkmalspflegepreis ausgezeichnet. Mit den hinzugekommenen Einrichtungen hat sich das Gelände zu einem kulturellen Schwerpunkt der Stadt entwickelt.

(Quelle: wikipedia.de)

RaSpi im Wasser
RaSpi im Wasser
Joachim G. Melzer

Commenti 4

Informazioni

Sezione
Cartelle Bielefeld
Visto da 2.113
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 350D
Obiettivo EF-S 18-55 mm f/3,5-5,6
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 40 mm
ISO 200