6.456 1

Rampenloch

Der etymologische Ursprung der Bezeichnung Rampenloch ist nicht abschließend geklärt. Eine Theorie besagt, der Wortstamm sei auf einen Dialektausdruck für Kutteln oder Gekröse des Rindes zurückzuführen (siehe Rampen), was wiederum darauf hinweist, dass sich im 15. Jahrhundert an dem Ort der örtliche Müllhaufen beziehungsweise die Abdeckgrube der Stadt befand.[2] Mit dem Rampendahl findet sich in Lemgo eine ähnliche Ortsbezeichnung.

Commenti 1

  • mcrefrigerator 02/06/2018 2:28

    Hab einiges in Deiner Galerie gesehen. Sehr interessante Motive, eigenwillige Schnitte, sehenswerte s/w-Arbeiten. Dieses Bild fasziniert mich. Ich hätte dem Kopfsteinpflaster im Vordergrund nicht soviel Platz eingeräumt, aber dies ist meine persönliche, damit völlig subjektive
    Sichtweise.
    Du hast durch den tiefen Standpunkt eine sehenswerte Perspektive geschaffen, die Bildtiefe zieht den Blick in die Gasse hinein und die Farben sind vielfältig, aber nicht dominierend. Der Bildaufbau passt, da sind die "stützenden Linien" nicht störend.
    Gr, mcr

Informazioni

Sezioni
Visto da 6.456
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera X-E2
Obiettivo XF23mmF1.4 R
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 23.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche