Ritorna alla lista
Rätselhafte Landschaft

Rätselhafte Landschaft

2.463 5

Rätselhafte Landschaft

Schwarzweißer Freitag

Commenti 5

  • rob-foto 04/10/2020 17:31

    Eine interessante Felsformation hast du hier gefunden, wobei mir auch der Himmel mit den Wolken sehr gut gefällt. In jedem Fall kommt es als S/W sehr fein rüber, ich werde mich auch vermehrt auf S/W konzentrieren. VG Robert
    • Gerd Schreier 04/10/2020 17:51

      Ja, es kann nicht schaden sich immer wieder kreativ zu bewegen!
      In analog Zeiten waren 90% meiner Aufnahmen SW!
      (Mein Fotolabor war ausschließlich dafür ausgerüstet!!)
      LG  Gerd
    • rob-foto 04/10/2020 18:42

      SW selber zu entwickeln war damals schon super, das machte ich jahrelang auch als ich bei der Zeitung gearbeitet habe. Die letzte Zeit durfte ich das Labor in der Redaktion verwenden. Filmentwicklung war herkömmlich in der Dose, allerdings wurde der Film dann in einem beheizten Trockengerät getrocknet. Der Vergrößerer hatte AF und Multigrade, dazu ein Trocken/Trocken Durchlaufentwickler, das war der Traum. Man konnte richtig Menge produzieren, alles auf 18x24 Papier. Zu der Zeit kamen dann die ersten digitalen SLR-Kameras auf den Markt. Grottige Auflösung und Bildqualität und so teuer wie ein ausgewachsener Mercedes. Ein Kollege hat sich so ein Teil gekauft. VG Robert
    • Gerd Schreier 04/10/2020 20:30

      In meiner Vordigitalzeit hatte ich einen Durst  SW Vergrößerer
      Multigrade mit Apo Rodagon 2,8/50 für Kleinbild und
      Apo Rodagon 4/80 für Mittelformat + Wallner Meßgeräte.
      Großer finanzieller Aufwand bei enormen Zeitaufwand.
      Aber Spaß hat es gemacht. Danach einige Jahre Fotografie
      auf Sparflamme und erst relativ spät der Einstieg ins Digitale.
      LG  Gerd
    • rob-foto 04/10/2020 20:45

      Da warst du aber auch gut ausgestattet. Die Chemie und das Papier waren ja auch nicht gerade billig, dazu noch die Filme. War trotzdem eine tolle Zeit, ganz anders als heute im digitalen Zeitalter. VG Robert