oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Radevormwald (1)

Radevormwald
– ortsübliche Kurzform: Rade – gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und ist ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis. Seit dem 24. Juli 2012 trägt Radevormwald offiziell den Titel Stadt auf der Höhe.[2]
Die Umgebung ist bis auf das benachbarte Remscheid ländlich geprägt. Viele religiöse Gemeinschaften haben hier ihre Heimat gefunden. Ihre Kirchen zeugen von der Vielfalt.
Ältere historische Bauwerke sind, wie in vielen anderen Orten des Bergischen Landes, nicht erhalten. Eine Ausnahme bildet das 1772 erbaute historische Gartenhaus im Rokokostil, das den letzten Stadtbrand im Jahr 1802 überstanden hat.
Kritik erwünscht.

Commenti 9

  • Hartmut Ustorf 29/01/2018 21:47

    Hallo Oilpitter.
    Haha, ich bin ja richtig begeistert. Bist Du dahin gefahren, nachdem ich neulich anläßlich eines Deiner Fotos einen Rückblick in meine frühe Jugend im Bergischen Land gewagt und dabei auch Radevormwald erwähnt habe?
    Ist doch schön, nicht wahr? Aber auch hier gilt wie bei Deinen Wermelskirchen-Fotos: Ich erkenne das nicht mehr wieder. Ist zu lange her.

    Opladen, wo ich groß geworden bin, war damals übrigens die "Hauptstadt" des Rhein-Wupper-Kreises, zu dem auch Radevormwald gehörte. Ich glaube, es war 1975, als der Rhein-Wupper-Kreis im Zuge der NRW-Verwaltungsreform aufgelöst wurde. Da habe ich aber schon nicht mehr dort gewohnt. Tja, nix ist von Dauer.
    Gruß Hartmut
    • oilhillpitter 30/01/2018 7:15

      Hallo Hartmut, ja ich habe mir alle Orte im Bergischen mal so angeguckt, gegoogelt natürlich, und habe explizit nach Bilder gesucht. Vor Ort sieht das dann immer ein wenig anders aus. Oft liegen die Häuser weit auseinander, nicht so in Lennep oder Gräfrath, und z.Z. spielt das Wetter nicht immer mit. Ich werde diese Orte aber abarbeiten und sehen was dabei heraus kommt. Der Tipp war toll, und das nächste Ziel heißt Hückeswagen. Gruß Oilhillpitter
    • Hartmut Ustorf 30/01/2018 10:47

      Hallo Oilhillpitter.
      Hückeswagen kenne ich auch noch. Und Wipperfürth. Beides ist, glaube ich, etwas größer. Wipperfürth war mal der Standort eines berühmten Imperiums für Herrenanzüge, Müller-Wipperfürth, wie Grundig ein extrem stark wachsendes Nachkriegs-Startup. Und wie Grundig pleite gegangen. Ich glaube, den habe ich schon nicht mehr erlebt. Aber Herrenanzüge: Das war für mich als Schüler sowieso nicht meine Welt.
      Und Dabringhausen, auch etwas größer.

      Burg an der Wupper: Da erinnere ich mich aber nur noch an die Burg, ein stark von Touristen besuchtes Wahrzeichen mit Seilbahn, mit der Müngstener Brücke in der Nähe. Ich weiß aber nicht mehr, ob es auch ein Dorf dort gibt. Auf die Burg hat mich immer mein Vater geschleppt und mir Geschichten erzählt, die mich damals aber nicht interessierten. Ich wäre lieber zu Hause geblieben und hätte mit meinen Freunden gespielt. Haha.

      Und dann war da noch Witzhelden. Das ist aber nur was ganz Kleines. Da stand früher immer ein über 200 m hoher WDR-Sendemast, den man von überall her sah.

      Weiter östlich liegt Gummersbach, auch mal ein bedeutender Industriestandort. Und dann beginnt schon das Sauerland. Heute ein bekannter Handballverein.

      Ich habe das auch mal hier in der Umgebung im Taunus gemacht, aber nicht so konsequent wie Du. Da habe ich Dörfer gefunden, die völlig von jeder Zivilisation isoliert sind. Kein Bus, keine Bahn, gar kein öffentliches Verkehrsmittel. Und kein Geschäft. Da kommt man wegen der Steigungen auch nicht mit dem Fahrrad hin, alles ist zu weit. Da laufen einem als Fremdem mit der Kamera die Kinder hinterher wie dem Rattenfänger von Hameln und fragen dir Löcher in den Bauch: Warum, weshalb, wieso? Die holt ein Schulbus und bringt sie zurück. Ich hab' sie nämlich auch ausgefragt. War sehr lustig und hat mir Riesenspaß gemacht, stört aber schrecklich beim Fotografieren. Die wollen natürlich alle auf's Bild.

      Alle anderen schauen in die Röhre, wenn sie kein Auto oder keinen Traktor haben. Etliche km bis zur nächsten Straße. Das habe ich mal auf einer Fahrt nach Bad Ems entdeckt. Das fand ich geradezu exotisch.

      Hier ist das Wetter seit Anfang Dezember auch so. Nur heute sehe ich erstmals seit Wochen einen strahlend blauen Himmel mit kräftigem Sonnenschein. Aber ausgerechnet heute habe ich was anderes vor.

      Viel Spaß noch und Gruß
      Hartmut
    • oilhillpitter 30/01/2018 12:25

      Hallo Hartmut, Burg a.d. Wupper war ich schon, ist nichts zum Fotografieren, bis auf die Burg. Innen ist ja alles schön gemacht, aber auch alles hinter Glas. Das ist nicht optimal. Unterburg hat schöne alte Fachwerkhäuser, natürlich auch typisch bergisch verschiefert. Leider sieht es dort an einigen Stellen aus als hätte man die Häuser dem Verfall überlassen. Burg a.d. Wupper war auch unser, bald 2 wöchentliches Wanderziel. Wir wohnten in W'tal Sudberg Ortslage Berg, also direkt an der Straße nach Müngsten, was Zwischenstation auf dem Weg nach Burg ist. (Ich habe unter meinen Bilder "wie dazumal" noch einige Bilder mit Burger Bretzel)
      Mein nächstes Ziel , wie gesagt, ist erstmal Hückeswagen. Dann geht es weiter. Gruß Oilhillpitter
  • Achim57 29/01/2018 21:17

    Ein schönes Motiv und Foto aus Radevormwald.
    Gruß,Achim
  • Vitória Castelo Santos 29/01/2018 17:19

    Super gemacht. LG Vitoria
  • anne47 29/01/2018 13:08

    Die SPD zwischen Kirche und Kosmetikladen - aber ein hübscher Platz nach Bergischem Muster. Schade, dass der Himmel so grau ist und das kurz nach Mittag :-(
    LG Anne
  • josefmarie 29/01/2018 12:17

    Trübe aber ansprechend ist dieser schöne Winkel
    VG Josef


    Gesendet von der fotocommunity iPhone App
  • † smokeybaer 29/01/2018 8:57

    Prima Bildgestaltung gr smokey