sabiri


Premium (World), Schöneck

Porsche Typ 64

1939
4 Zyl. Boxer
1131 ccm
33 PS
140 kmh
Als Basis der Serienentwicklung für den Volkswagen entstand dieser Prototyp. Er wurde als Rennwagen konzipiert. Der zweite Weltkrieg verhinderte den Einsatz als Rennwagen.
Quelle: Text vor Ort
Interessant für technikinteressierte ist der Luftwiderstandsbeiwert cw, der zusammen mit der Stirnfäche den Luftwiderstand von einem Auto beschreibt. Der lag bei 0,28!! Und damit seiner Zeit weit voraus. Zum Vergleich der Golf I hatte einen cw Wert von 0,42 und damit im Bereich vom Amarok. Der Käfer war nur wenig schlechter, wohl weil man damals keinen Wert auf Feinschliff legte. VW hat damals von der treuen Käfergemeinschaft gelebt, die auf Golf umgestiegen ist. Ein Beispiel war mein Vater. Zum Dank ist der Golf I ihm unterm A... weggerostet. Die nachfolgenden Golfgenerationen waren dann wesentlich besser. Das "Kunststück" von damals scheint VW mit dem ID3 nicht mehr zu gelingen.
Zu Porsche möchte ich sagen: Obwohl sich nur die Wenigsten einen leisten können, betrachte ich Porsche schon als einen Pfeiler für unseren zurückliegenden Wohlstand. Was die Zukunft bringt wissen wir nicht. Ich selber fahre einen alten KIA, weil mich die Autopreise so maßlos ärgern. Schaue aber neidlos auf die Porschefahrer und lasse mich gerne überholen:-)

Commenti 20

  • Davina02 23/05/2024 10:19

    Beeindruckend was bereits in den frühen Jahren kreiert wurde, der Porsche ist auf jeden Fall erkennbar! Als ich jung war ein 911 immer mein Traum, da habe ich überhaupt nicht darüber nachgedacht wie zweckmässig so ein Teil ist. Man kriegt nichts rein, man muss sich zusammenfalten... Heute ist ein Auto für mich ein Fortbewegungsmittel mit einem gewissen Comfort! Auch mein Auto ist inzwischen fast 10 Jahre alt und hat 145.000 km auf dem Tacho.
    LG Angela
  • Eva-Maria Nehring 21/05/2024 15:18

    Sehr gut auch Deine Info dazu.
     irgendwie schaut`s schon witzig aus.
     :-)
     VG Eva
  • Frank Mühlberg 21/05/2024 13:48

    So hat es mal angefangen !
    VLG Frank
  • thomas-digital 21/05/2024 12:59

    dieser sehr besondere Karosserierohling hat mich dort im Museum am meisten begeistert!
    - lg thomas
  • dor.maX 21/05/2024 9:01

    Auch wenn der Typ aus 1939 stammt, weist er doch ein recht futuristisches Design auf. Schön metallisch glänzend präsentierst du ihn uns. Ansonsten habe ich für Porsche und ähnliche Fahrzeuge nichts übrig, weil ich keinen Sinn darin sehe, solche Autos zu fahren.  Ein Auto muss mich einigermaßen zuverlässig (und preisgünstig) von A nach B bringen. Womit ich dir Recht gebe: Porsche als einen Pfeiler unseres erreichten Wohlstands zu sehen - eines exzessiven Wohlstands, dessen Folgen jetzt sichtbar werden ...
    LG Doris
  • tinchen49 20/05/2024 20:46

    das sieht schon beeindruckend aus, auch wenn auf mich der Prototyp schon ein bisschen außerirdisch wirkt. Professionell hast du ihn mit deiner Fotoarbeit in Szene gesetzt
    lg tinchen
  • André Reinders 20/05/2024 20:42

    Richtig gut dargestellt und sehr sauber belichtet. Klasse sieht das aus

    LG

    André
  • Manfred Mairinger 20/05/2024 18:55

    Klasse Aufnahme!
    VG Manfred
  • norbert eising 20/05/2024 17:01

    Dafür, dass Autos Dir eigentlich schnurz sind, hast du Dich beim Photo des putzigen alten Porsche mächtig ins Zeug gelegt!
    Deine Ambivalenz gegenüber Autos, die ja gegenwärtig durch immer schwülstiger gestylte Falten mühelos immer lächerlicher, dafür wenigstens teurer werden, ist mir aus dem Herzen gesprochen. Ich fahre einen 22 Jahre alten BMW 320 d Kombi, mit 250000 km gerade gut eingelaufen, und denke mit ihm alt zu werden... bin 79!
    Herzlich Norbert
    • sabiri 20/05/2024 18:14

      Was nachhaltigeres als du praktizierst gibt es nicht. So lang wird mein KIA wohl leider nicht halten. Solange die Recyclingkette von E Autos nicht 90% steht ist das meiner Meinung alles Unsinn. Teilweise werden die Akkupacks fast untrennbar mit der Karosserie verklebt. Auf lange Sicht wird uns natürlich das Öl knapp werden aber so wie jetzt werden wir das Problem der Ressource nicht lösen.
    • norbert eising 21/05/2024 8:45

      Deiner präzisen Analyse ist wirklich nichts als grosse Hoffnung auf noch grössere Vernunft auf ALLEN Seiten hinzuzufügen.
      Mit (noch) fröhlichen Grüssen Norbert
  • Christoph Nitsche 20/05/2024 16:15

    Man weiß schon wovon Messerschmitt 262 drei Jahre später inspiriert wurde:)
    Klasse präsentiert.
    VLG
    Christoph
  • Vitória Castelo Santos 20/05/2024 16:07

    GUT GEZEIGT:-)))
  • Sonja Grünbauer 20/05/2024 15:44

    passend in den Farben von s/w
    Witziges Model
    so so du fährst schon ein KI A Auto ;-)
  • B.Schalke 20/05/2024 15:28

    Könnte auch Raumschiff sein 
    Wer kann sich heut noch sowas gönnen kein Parkplatz und Benzin ist auch irre teuer 
    Schön das wir solche Schätze auf Festplatten verewigt haben 
    VG Biggi
  • smokeonthewater 20/05/2024 13:16

    Luftwiderstand war immer ein Thema bei Autopionieren, aber keiner hat es besser verstanden als Porsche. Auch mit dem Boxermotor war und ist Porsche sehr innovativ.
    Farblich gibt die Alukarosserie ohnehin nichts her, da drängt sich SW geradezu auf.
    LG Dieter
  • jopixl 20/05/2024 12:29

    klasse gezeigt ...gerade in SW zeigt sich die Technik am eindrucksvollsten!
    VG Jo

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.820
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DC-S5
Obiettivo 28 - 70mm F2.8 DG DN | Contemporary 021
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 33.0 mm
ISO 200

Preferite pubbliche