1.171 23

Margret u. Stephan


Premium (Pro), Lörrach

Pompeji ...

die antike Ruinenstadt, am Fuße des Vesuvs.

Der Ausbruch des Vesuv 79 nach Christus war verheerend.
Zwei Eruptionen beendeten das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig und endgültig.
Der Vulkanausbruch konservierte das römische Alltagsleben der beiden Städte wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt.

Weitere Infos unter:
http://www.vulkane.net/vulkane/pompeji/pompeji.html




Das Bild ist nicht optimal, leider waren die Wetterbedingungen nicht so besonder, es war extrem diesig und heiß.

Commenti 23

  • Doris Werner 10/07/2016 11:48

    Ich war auch sehr beeindruckt von diesem geschichtsträchtigem Ort.
    Gut aufgenommen!
    LG
    Doris
  • Philomena Hammer 14/06/2015 11:21

    diese zwei Orte sehen zu können war für mich etwas sehr besonderes :-))) ich bin nach wie vor ziemlich beeindruckt.
    LG
  • Gerlinde Kaltenmeier 13/06/2015 13:04

    Hier schliesse ich mich der Worte von Werner aus vollstem Herzen gerne an, ich bin auch Beeindruckt, und die Tonung verstärkt es noch.
    Grüsse
    Gerlinde
  • A. Deichvoigt 13/06/2015 10:23

    Sieht toll aus. Danke fürs zeigen.

    lg AD
  • Werner.Jena 12/06/2015 14:10

    Hammer !!!!!!
    Schon oft gehört, auch öfter schon Detailbilder gesehen, aber noch nie so !!!!!
    Du zeigst uns hier in einer wunderbaren Perspektive, die deutlich macht, welch eine großartige Stadt dies gewesen sein muss und welch eine Architektur bereits in der Antike gefertigt wurde.
    Du entschuldigst dich für die Qualität des Bildes.....???
    Ich persönlich sehe es etwas anders. Sicherlich ließe es sich etwas optimieren....... Es stellt sich aber die Frage, ob es denn sein muss ???? Ich denke: Nein !!!
    Vielmehr sehe ich die Tonung als sehr passend zu dem damaligen Ereignis. Man sollte diesem Ort mit Demut und nicht mit Effekthascherei begegnen. Demut vor der gewaltigen Kraft der Natur, die uns deutlich macht, wie klein und verletzbar wir doch sind. Auch sehe ich ein Gebot der Pietät gegenüber der damals verstorbenen. Ein Bild, das sehr eindrucksvoll zum nachdenken anregt. Nachdenken darüber, ob der Mensch nicht doch endlich einsehen sollte, sein hohes Ross zu verlassen und die Natur als das zu betrachten, was sie ist. Eindeutig der Stärkere und nicht beherrschbar. Wir sind Gäste der Erde und nicht die Herrscher unseres Lebensraumes.
    Ein klasse Bild mit sehr viel Tiefgang !!!!!!

    VlG
    Werner
  • kurt oblak 12/06/2015 10:05

    Fantastisches Bild von der Ruinenstadt,liebe Grüße KURT
  • Sigrun v.K. 12/06/2015 8:24

    So sieht es dort aus? Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt, muss einfach mal selbst hinfahren. Aber erst einmal vielen Dank fürs Zeigen.
    Schönes Wochenende!
    LG Sigrun
  • Bernhard Kuhlmann 11/06/2015 23:46

    Ich kann mich noch gut an den Ort erinnern !
    Unbedingt sehenswert !
    Gruß Bernd
  • enner aus de palz 11/06/2015 21:26

    Beeindruckend ist die Aufnahme, das schaut man sich gerne länger an.
    LG Rainer
  • just a moment 11/06/2015 20:13

    Aus der von Euch gewählten Perspektive ist ein überaus beeindruckendes Foto entstanden. Man kann sehr gut erkennen, wie gut nach dieser langen Zeit alles noch erhalten ist!
    GLG Petra
  • magic-colors 11/06/2015 19:48

    Sehr geschichtsträchtig und genial schön. Ich mag das moderige Grün. Passt irgenwie :-) lg aNette
  • Keims-Ukas 11/06/2015 19:25

    Sagenhaft und wie konserviert, ein erstaunlicher Anblick der lange nachwirkt, tolles Doku :-)
    LG, Uwe!
  • Charly08 11/06/2015 17:44

    Faszinierend sieht es aus.
    LG Gudrun
  • Wolf. 11/06/2015 17:34

    schön sind sie deine roten donnerstagsblümchen....!!!!
    duck und weg
    wolf
  • Angelika El. 11/06/2015 17:18


    Man sieht hier sehr gut, wie wunderbar erhalten noch alles ist und kann sich vorstellen, welch eine schöne und auch damals schon sehr große Stade es gewesen sein muss! Sicher gibt es auch heute noch jede Menge pittoresquer Ecken hier!!!
    Herrlich das intensive Grün im VG!!!!

    LG! a.