Ritorna alla lista
Polizei ermahnt Spaziergänger am Brandenburger Tor

Polizei ermahnt Spaziergänger am Brandenburger Tor

12.337 11

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Polizei ermahnt Spaziergänger am Brandenburger Tor

Das mehr oder weniger menschenleere Berlin in Zeiten des Corona-Closedown

Rund um das Brandenburer Tor zählte ich 20 kleine und große Einsatzfahrzeuge der Polizei.
In Zweierpatrouillen kontrollieren sie, ob sich alle an das Gruppenverbot und den sozialen Abstand hielten.
Bis auf ein paar Flüchtlingslager-Aktivisten hielten sich alle Bürger in vorbildlicher Weise daran.

Commenti 11

  • Fotobock 06/04/2020 21:35

    Bei uns fahren die auch rum. Nun nicht grade vermehrt in Allach, nur mal eine Mahnung, weil ein paar Kids im  Park hier abhängen... aber ...
    In Belgien haben die Polizisten Drohnen und fliegen über die Bürger und mahnen ab. Ist ja auch eine Idee. (War esBelgien?). lg Barbara
  • Christof Hannig 06/04/2020 20:10

    Sehr interessant, bei uns habe ich noch keine Polizei mal geshen die letzten Wochen!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • Dorothee 9 06/04/2020 11:08

    ich war erleichtert, dass sich auch in München die Menschen (bis auf die üblichen Egoisten) dran gehalten haben
  • Andreas E.S. 06/04/2020 10:52

    Wann können wir absehen ob diese Maßnahmen mal wirken ?
    LG  Andreas
    • Dorothee 9 06/04/2020 11:08

      doch,  es gibt doch schon die ersten positiven Meldungen
    • smokeonthewater 06/04/2020 13:24

      Eine Wirkung stellt sich immer erst nach Verstreichen der Inkubationszeit ab Maßnahmenbeginn ein. Aber die Statistik trügt auch so, weil die Anzahl der im selben Zeitraum durchgeführten Tests nicht erwähnt wird. Ohne diese Bezugsgröße sind das alles "Hausnummern". Wenn ich wüsste, wie sich pro 1000 Tests die Anzahl der Erkrankten verhält, könnte ich einen Trend ablesen. Heute wird aber nicht mal jeder mit Symptomen getestet. Und jedes Land "misst" anders.
      LG Dieter
    • Fotobock 06/04/2020 21:43

      Statistiken überhäufen uns und man hat dennoch keine konkreten Informationen- Panik wird erzeugt. Nötig wäre alle Einwohner auf Antikörper zu testen, dann würde man sicherlich Überraschungen erleben. Die Grippewelle jährlich und die Zahlen davon sind ja auch nicht so fundiert, viele gehen nicht zum Arzt und sind nicht registriert. Vor Jahren wurde so ein Szenario dargestellt und … was wurde zur Vorsorge gemacht? Nix! Unterversorgung der Krankenhäuser mit allem Nötigen... 
      Die Statistiker kommen auf Ihre Kosten derzeit. Ängstliche Menschen kann man besser kontrollieren und beeinflussen und lenken. Angst müssen die haben, denen es gesundheitlich nicht so gut geht, die Vorerkrankungen haben, ältere Menschen, die anfälliger sind für schwere Folgen, denen muss man helfen und diese schützen. Es sterben immer Menschen und nicht jeder an Corona, auch nicht jeder der nachher (was für Tests macht man an Toten?) dann angeblich infiziert war. Wir müssen sehr wachsam bleiben. Die Fakes und Fehlmeldungen häufen sich.
    • smokeonthewater 06/04/2020 23:44

      Barbara, Du ahnst gar nicht, was für wichtige Worte Du aussprichst. Antikörper könnten der Ausweg aus der Krise sein. Prof. Rainer Blasczyk von der Medizinischen Hochsschule Hannover will Antikörper aus dem Blutserum geheilter Patienten gewinnen und sowohl als Impfstoff wie auch als Therapeutikum einsetzen. 1500 genesene Patienten haben schon gespendet.
  • anne47 06/04/2020 0:30

    Auch im Bergischen Land gab es vereinzelt Polizeiwagen, aber soweit ich gesehen habe, wurde niemand kontrolliert. Dafür fuhren die Motoradfahrer in Kolonnen durch das Land, natürlich in vorschriftsmäßigen Abstand.
    LG Anne