Hardee


Premium (World)

Polar Circel

Sie sind gebaut für die extremsten Gebiete der Erde und führen uns tief in die Seele der Antarktis. Ohne diese Spezialboote könnten keine Anlandungen durchgeführt werden. Sie sind die "Brücke" vom Mutterschiff zum Festland. Ihre exzellenten Piloten geleiten uns mit viel Geschick und Vorsicht über die eisdurchzogene See und führen uns so zu den Bewohnern des Polarmeeres. Jede dieser Exkursionen waren ein Hochgenuss, denn nur so kann man die kälteste und lebensfeindlichste
Region unserer Erde spüren, riechen und schmecken (...)

Exploring
Exploring
Hardee
Zodiak
Zodiak
Hardee
Last Ride
Last Ride
Hardee

Commenti 17

  • Steffen Dittrich 13/04/2010 8:42

    Hardy, vielen Dank für deine Info. Habe es mit großem Interesse gelesen.
    LG und noch eine schöne Woche
    Steffen.
  • Elke Becker 12/04/2010 18:36

    Einfach toll! Ein Erlebnis von dem man lange zehren kann.
    LG Elke
  • Christine Kiechl 12/04/2010 16:34

    Was für ein Erlebnis !
    Danke fürs tolle Bild und die grossartige Info.
    LG Christine
  • Alfred Held 12/04/2010 13:25

    Dass deine Fotos begeistern können ist ist keine Frage
    deine Gedanken in den Begleittexten sind mehr wie nur Überlegungen wert
    deine Ausführungen sollten hier noch mehr dargestellt werden,
    Vielleicht hilft es mit den Erdball nicht zu ruinieren
    Gruß Alfred
  • Hardee 12/04/2010 13:20

    @ Steffen Dittrich - Die Reglementierung von Antarktistouren ist klar und streng vorgegeben. Der Sommer dort ist kurz (ca. 3 Monate) und nur dann befinden sich eine Handvoll Expeditionsschiffe jeweils gleichzeitig in dieser Region. Eine Anlandung dauert insgesamt etwa 3-4 Stunden, wobei nie über 100 Personen gleichzeitig an Land sein dürfen. Es sind also minimale Zeitfenster des Jahres, an denen die Pinguine Besuch bekommen. Das Expeditionsteam wacht zudem streng auf die Einhaltung der entsprechenden Regularien (zB. Mindestabstand zu den Tieren etc.). Mein persönliches Gefühl vor Ort war, daß sich die Tiere in der Regel nicht gestört fühlen, es sei in den kurzen Phasen wenn sie einen passieren möchten und man kann ihnen (aus geländetechnischen Gründen) nicht sofort Platz machen. Ich würde unser "Eindringen" also zusammenfassend als eine "Minimalstörung" ansehen, die definitiv keinen Schaden anrichtet. So habe ich es jedenfalls in unserem Falle vor Ort erlebt und empfunden.
  • Steffen Dittrich 12/04/2010 12:59

    Chrissie sagt es, sieht klasse aus, wie die Pinguine am und auf dem Fels stehen. Hardy, stören solche Bootstouren nicht die Lebensweise und den Lebensraum dieser Tiere? Oder wird durch eine gewisse Reglementierung dadurch kein Schaden angerichtet?
    LG Steffen
  • Anla 11/04/2010 22:10

    Dieses hautnahe dabei kann ich mir gut vorstellen !
    Gruß Anla
  • Anett Kunstmann 11/04/2010 21:48

    feines Reisedoku ... find ich gut
    Lg Anett
  • Annette He 11/04/2010 21:41

    Ganz ganz ganz besonders mag ich das kleine Norwegen-Fähnchen am Heck.

    LG Annette
  • Karin Meinert 11/04/2010 20:51

    Und es sieht fast so aus, als ob die Pinguine auf euch gewartet haben. Sehr schön!
    LG Karin
  • Anja Gabi 11/04/2010 20:43

    Gut, dass Du diese Gefährte und ihr Fahrer auch mal zeigst! Toll, was sie leisten und klasse, dass es sie gibt!
    LG Anja
  • Sonja Haase 11/04/2010 19:59

    Tolles Foto. Das Erlebnis ist bestimmt unvergesslich! Niedlich mit den kleinen Zaungästen, die auf die Besucher warten. Viele Grüße, Sonja.
  • Mais 11/04/2010 19:59

    Pinguine immer etwas besonderes für mich. Diese Kolonie ist einfach schön, sooo viele kleine *watschelnde Figuren* und das Boot davor, mmmh!
    LG Marion
  • Christine Horn 11/04/2010 19:31

    Das ist ja cool, ganz viele kleine Zuschauer am Felsufer :-) Fragt sich nur wer hier wen beobachtet. Tolle Aufnahme und eine sehr gute Beschreibung, Hardy.

    LG Chrissie
  • Lichtbilder - Holger Sauer 11/04/2010 19:30

    eine zuschauerkulisse der besonderen art...!!
    traumhaft!
    lg holger