Ritorna alla lista
Pfortmühle Hameln

Pfortmühle Hameln

1.789 4

ISi Brehmer


Premium (Basic), Hameln

Pfortmühle Hameln

. . . gesehen von der Werder-Brücke aus . . .

Dezember 2006
.
.
.
.
.
Die Pfortmühle wurde 1894 durch den Unternehmer F.-W. Meyer erbaut. Sie ist ein sechsgeschossiger, flachgedeckter Ziegelbau mit Attika. Die Gliederung der Baumasse erfolgt durch Pilaster und den Wechsel von hellen und gelben Ziegeln.

Die Pfortmühle ist ein bedeutendes Industriedenkmal des 19. Jahrhunderts und das einzige historische Gebäude in Hameln, das an das Mühlengewerbe erinnert. In der Mühlenstadt Hameln (das Wappen der Stadt Hameln enthält ein Mühlstein) hatten die Getreidemühlen wie auch die Bäckerinnung große Bedeutung.

Der turbinengetriebene Stromerzeuger von 1912 konnte erhalten werden und befindet sich im Restaurant in der Pfortmühle.

1992 wurde das der Stadt Hameln gehörende Gebäude saniert. Heute befindet sich die Stadtbücherei Hameln in der Pfortmühle.

Commenti 4