dodo139


Premium (World), Hattingen

Pfaffenhütchen

Das Pfaffenhütchen ist ein bis zu 6 Meter hoher Strauch, der viereckige rosarote giftige Früchte trägt, die an die Kopfbedeckung von Pfarrern erinnern.

In der Volksheilkunde wurde die giftige Pflanze früher gegen Herzschwäche, Kopfschmerzen und Parasiten eingesetzt.

Das Pfaffenhütchen war Giftpflanze des Jahres 2006.

Die Giftwirkung ist schon in der Antike bekannt gewesen. Man gab der Pflanze harmlose Namen, wie Euonymus (von gutem Ruf), weil man böse Geister oder Dämonen hinter der Pflanze vermutete und man diese Geister nicht über den Namen anlocken wollte.

Als Heilpflanze wurde sie gerne im Mittelalter benutzt, als Mittel gegen Ungeziefer wurde es bis in die Neuzeit genutzt.

***

Das zähe und feinfaserige Holz lässt sich gut drechseln, daher auch der andere Name Spindelstrauch. Es wurde u.a. zu Spindeln, Stricknadeln und Orgelpfeifen verarbeitet, es ergibt auch eine hochwertige Zeichenkohle.
http://heilkraeuter.de/lexikon/pfaffenhuetchen.htm

Commenti 31

  • Rainer Switala 23/10/2015 21:20

    ich mag sie
    schöne präsentation
    gruß rainer
  • Dagi.H. 22/10/2015 21:23

    Liebe Doris, diese Blüten sah ich bei einer Wanderung entlang des Lech. Nun weiß ich auch, wie sie heißen.
    Also auch danke für die sehr umfangreiche Erklärung dazu, erspart mir das googeln :-))
    Liebe Grüße Dagi
  • Willi W. 22/10/2015 20:31

    Eine sehr schöne Arbeit in einer tollen Qualität.
    LG Willi
  • Jürgen Divina 22/10/2015 18:07

    Manche Farbkombinationen traut sich nur die Natur...
    Viele Grüße, Jürgen
  • Margot Bäsler 22/10/2015 16:40

    Ich bewundere mal wieder dein Pfaffenhütchenbild. Ich stehe nämlich auf Kriegsfuß mit ihnen - sie lassen sich einfach nicht vernünftig von mir aufs Bild bringen.
    ;-)
    ---LG Margot---
  • Keims-Ukas 22/10/2015 11:49

    Einfach nur schön, tut gut in den tristen Tagen voller Regenwetter, gefällt mir.
    LG, Uwe!
  • SUBAEDU 22/10/2015 1:26

    Einer der ersten Namen von Pflanzen/Bäumen, die ich mir als Kind merken konnte, war das "Pfaffenhütchen", obwohl ich nicht katholisch bin - lach...
    Prima Foto - LG - Susanne
  • noblog 22/10/2015 0:01

    die hübschen Blüten
    klasse in Szene
    gesetzt

    Schönen Donnerstag
    Gruß
    Norbert
  • Fotofroggy 21/10/2015 20:48

    So aufgeplatzt sehen sie sehr gut aus. Ich finde die Dinger sind schwer zu fotografieren. Dir ist das gut gelungen.
    LG Barbara
  • Donna Rosa 21/10/2015 20:38

    Sehr schön und kräftig leuchten deine Pfaffenhütchen. Auch die BEA gefällt mir.

    Gruss Rosa
  • Helmi S. 21/10/2015 20:26

    Super scharf und leuchtend in den Farben. Die Pfaffenhütchen sind ein echter Hingucker.
    hg helmi
  • Ingeborg 21/10/2015 19:19

    Ich mag sie sehr: Farben und Form der Früchte
    sind immer wieder schön;
    zurzeit sind auch die Blätter tiefrot
    - allerdings nicht an allen Sträuchern!?
    Wir haben unseren Spindelstrauch jetzt so stark zurückgeschnitten,
    dass wir nicht mehr in den optischen Genuss
    der Herbstfärbung kommen.....
    bedauernde Grüße von Ingeborg
  • Ulli Schmidt 21/10/2015 18:53

    Schließe mich Iris an.
    VG Ulli
  • Rollhil 21/10/2015 17:23

    Die Blüten sind gut freigestellt und eine tolle Beschreibung
    zum Bild ( Pfaffenhut ).
    LG Rolf
  • Hann 64 21/10/2015 16:59

    Ein wunderschönes Motiv und eine tolle Info dazu
    Mich reizen sie auch immer wieder sie zu fotografieren
    werd mal auf die suche gehen Dir einen schönen Abend noch gruss Hannelore

Informazioni

Sezione
Cartelle Früchte,Beeren,Pilze
Visto da 681
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ200
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 4.5 mm
ISO 200