Ritorna alla lista
Perspektiven eines Kranken 12

Perspektiven eines Kranken 12

779 12

Perspektiven eines Kranken 12

Es handelt sich hier um mein neues Projekt am Klinikum.

Commenti 12

  • Dieter Cosler 11/09/2003 9:20

    @Dietmar,
    ***ggg
  • Dietmar Wegewitz 10/09/2003 19:11

    @Dieter, "selbstverständlich...Autofocus..."
    meine Nikon FG20 hat keinen autofocus, darum war für mich ( kurzsichtig und altersweitsichtig ) die schärfe DAS problem!
    bis ich eine nikon801s geliehen bekam.
    bei der digi könnte ich sogar blind _knipsen_.
  • Monika Gebhard-Cosler 09/09/2003 13:47

    @Dietmar,
    klar Autofocus...:)

    @Dieter,
    Du stellst mich hier als sehr unsportlich da...

    @Herbert,
    ich danke Dir, ob verwackelt oder nicht, ich weiß ich muß übenübenüben.....:)

    L.G.Monika
  • Dieter Cosler 09/09/2003 9:17

    @Dietmar,
    selbstverständlich läuft hier alles mit Autofokus ab... und die Kamera findet auch einen feinen Punkt für den Fokus.
    Auf der anderen Seite: bei 2.8 ist nicht viel mit Tiefenschärfe... da muss man schon genau den Punkt anpeilen.

    Ich habe auch schon über eine Einbein nachgedacht... aber Hochkant mit einem Einbein!!??... da verrenkt sich Monika alles!!!

    Generell zur Technik: Objektiv Tamron F/2.8fest 28-75mm XR Di... und Film Fuji Provia 400F Professional.

    ... mehr war nicht zu holen**gg

    Gruss
    Dieter
  • Monika Gebhard-Cosler 09/09/2003 0:23

    Danke für Euer Interesse an meinem Foto.

    @Dietmar,
    kein Autofocus.
    Kleines Stativ ? Werde mit meinem technischen Berater darüber reden...:)
    Es ist nicht so einfach wie es aussieht....:(
    Klar, stütze ich mich, aber es ist schwierig....so und so....
    L.G. Monika
  • Dietmar Wegewitz 08/09/2003 23:43

    @Monika, ich finde diese fotos zum projekt sehr gut!
    dort zu arbeiten und zugleich diese situation fotografisch zu dokumentieren, das geht nicht so einfach wie es aussieht.
    die normale krankenbetreuung brauche ich an dieser stelle nicht in worte zu fassen.

    kann mir vorstellen, dass es einen hohen therapeutischen wert hat, besonders für ihn.

    und das problem mit der schärfe bei solchen lichtverhältnissen ist lösbar.
    habe fotos mit 1/8 sec gemacht: stütze dich irgendwo auf, am besten schraubst du ein kleines stativ an die kamera, bereits wenn du es nur an deinen körper hältst, ist die verwacklungsgefahr viel geringer.
    nehme an, es gibt keinen autofocus? das macht es schwieriger.
    aber mich stört die leichte unschärfe gar nicht. eine zu größe tiefenschärfe wirkt hier womöglich störend.
    eine gezielt gesetzte ( minimale ) tiefenschärfe aber ist situativ und technisch schwierig.

    alles gute für weitere fotos!
    vor allem später können diese fotos für ihn sehr hilfreich sein.
    dietmar
  • Wurzn Sepp 08/09/2003 22:26

    ein bischen verwackelt. stimmt... sonst aber sehr gut...

  • Monika Gebhard-Cosler 08/09/2003 21:01

    An die Herren Thomas und Herbert ...:))))
    Danke für Eure Anmerkungen.
    Erklärt mir bitte mal, wie ich ohne Blitz bei solchen Lichverhältnissen ein scharfes Bild machen soll...:)
    Durchschnittlich F/2,8 1/125 eher noch weniger....???

    @Detlef,
    ja, der Titel...über den mach ich mir so meine Gedanken. Passt irgendwie nicht. Bis zur Ausstellung ist uns sicher was besseres...treffenderes eingefallen...:)

    L.G.Monika
  • Detlef Rudolf Braun 08/09/2003 20:08

    Die Serie zwingt uns eine andere Sichtweise unserer eigenen Probleme auf. Ich halte sie von der Bildaussage her für wichtig. Der Titel wäre zu überdenken, zumal sich andere Bilder nicht auf den e i n e n Krnaken beziehen. Nur weiter im Projekt!
    Gruß, Detlef
  • Thomas Meyer 08/09/2003 19:54

    Hier fehtl mir etwas Schärfe, sonst gut.
    MfG, TM
  • Vera Boldt 08/09/2003 19:48

    Es ist der Mann, den du hier schon öfter mal gezeigt hast oder. Sieht aus, als hätte er Mut.
    LG
    Vera