dor.maX


Premium (World), Roth

Parlograph

Der Parlograph war ein frühes Diktiergerät, das der in Berlin lebende schwedische Techniker und Fabrikant Carl Lindström aus dem von Thomas Alva Edison erfundenen Phonographen entwickelte und ab 1913 herstellte. Die Werbung präsentierte das Gerät als Ersatz für die Stenographie.
Der Parlograph besaß eine Wachswalze und einen Schalltrichter für mechanische Aufnahme und Wiedergabe. Die Walze wurde bereits elektrisch mit einer Spannung von 110 V angetrieben.

Commenti 34

Informazioni

Sezioni
Cartelle Kunst,Kultur,Museum
Visto da 2.759
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-6000
Obiettivo E 16-70mm F4 ZA OSS
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 34.0 mm
ISO 3200