801 1

Robert Wohlgemuth


Free Account, Eschborn

Papaver rhoeas

Der Klatschmohn bevorzugt warme, sonnige und trockene Plätze. Er gedeiht auf nährstoffreichen Lehmböden. Die Pflanze wächst auf Äckern und Wegrändern. Der Klatschmohn sät sich selbst aus und erscheint jährlich, solange die Bodenoberfläche nicht gestört wird.

Prinzipiell enthalten alle Pflanzenteile das schwach giftige Alkaloid Rhoeadin, insbesondere der weiße Milchsaft. Die Samen sind ungefährlich. Nach Verzehr größerer Mengen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen kommen.

Das im Schlafmohn enthaltene Morphin ist im Klatschmohn nicht enthalten.

Trotzdem war ich nach der heutigen Fahrradtour ganz schön müde!
Ich wollte mal ein Mohnbild einstellen, was nicht ganz typisch, sprich rot, ist. Hoffe, es gefällt Euch!

Nikon D50, 300 mm F11 1/100 s

Commenti 1