Ritorna alla lista
Pagodenburg in Rastatt als HDR

Pagodenburg in Rastatt als HDR

2.012 6

L. Sternberg


Free Account, Gernsbach

Pagodenburg in Rastatt als HDR

Die Pagodenburg ist ein Gartenschlösschen von Johann Michael Ludwig Rohrer aus dem Jahre 1722 in Rastatt.

Im Jahre 1722 ließ die Markgräfin Franziska Sibylla Augusta von ihrem Hofbaumeister Johann Michael Ludwig Rohrer einen Pavillon in Rastatt errichten. Der Pavillon wurde hierbei nach dem Vorbild des barocken Pavillons im Nymphenburger Garten in München erbaut, den die Markgräfin anlässlich eines Besuches beim Kurfürsten Max Emanuel zu sehen bekam. Der Pavillon hat einen Durchmesser von 12 m und hält sich weitgehend an das Münchner Vorbild, jedoch wich man beim Dach vom Original ab und setzte anstatt eines Flachdaches ein Mansarddach auf den Pavillon.

Franziska Sibylla Augusta nutzte den mitten in einem Garten liegenden Pavillon als Teehaus. Heute dient der Pavillon als Ausstellungsort für lokale Künstler. Üblicherweise werden diese Ausstellungen vom Rastatter Kunstverein organisiert

Quelle: Wikipedia

Commenti 6

Informazioni

Sezione
Cartelle HDR Architektur
Visto da 2.012
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 650D
Obiettivo 18-270mm
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 35.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche