Ritorna alla lista
Pacific 231, Anhang

Pacific 231, Anhang

1.174 10

Nico Berte


Premium (World)

Pacific 231, Anhang

Für jene, die bei meinem ersten Foto

Pacific 231
Pacific 231
Nico Berte
einige Loks vermissten, wie z.B. die 03.10 hier sollen sie auf ihre Kosten kommen. Ich wollte bei dem ersten Bild die 03.10 nicht mit aufs Foto nehmen, weil sie ja hier nicht als deutsche Lok ausgeführt ist, sondern eine "amerikanische Uniform" trägt, und die 10 001 in dieser Farbvariante und mit den schnittigen Leitblechen, gab's die eigentlich so in natura?.

Commenti 10

  • Nico Berte 07/11/2008 22:01

    Zur 03.10 im Kleid der Atlantic Coast Line habe ich folgendes gefunden:

    Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren amerikanische Soldaten am Wiederaufbau der deutschen Infrastruktur beteiligt. Das United States Transportation Corps (USTC) musste zunächst die Einrichtungen für den Transportbedarf der Militärverwaltung instandsetzen. Eine Kompanie von Eisenbahnpionieren betreute im Henschel-Werk Kassel die Aufarbeitung großer Dampflokomotiven. Diese Soldaten waren schon in der Heimat mit Leib und Seele Eisenbahner. Offensichtlich teilte der Vorgesetzte diese Leidenschaft, und so konnte eine der "neuen" Schnellzugloks der Reihe 03.10 im Design der amerikanischen Atlantic Coast Line gestaltet werden. Der typische große High Beam wurde angebaut und die violetten Insignien der ACL angebracht. So vermittelten die Dienstzüge des USTC in der Besatzungszeit den Eindruck der großen Name Trains entlang der Ostküste der USA.
  • Thomas Reitzel 07/11/2008 21:32

    Und schaut mal hier, die fehlt ja auch noch!

  • Thomas Reitzel 07/11/2008 21:31

    Und noch eins beim selben Autoren gefunden!

  • Thomas Reitzel 07/11/2008 21:29

    Ich habe das Bild bei meinen Favoriten gespeichert!
    So sah die 03.10 der DB aus:

  • Klaus Kieslich 07/11/2008 21:27

    A ja....na ja macht ja nichts ....oder ? .-)
    Gruß klaus
  • Thomas Reitzel 07/11/2008 21:12

    Nee, Klaus, ich meine die DB-03.10, die sah vollkommen anders aus!
  • Klaus Kieslich 07/11/2008 21:06

    @ Thomas,meinst Du so ein Bild ?

    gruß klaus
  • Nico Berte 07/11/2008 21:02

    Zur 10 001 hier in rot habe ich bei Märklin folgendes gefunden:

    Das neue Paradepferd der Deutschen Bundesbahn sollte nicht nur durch die Technik, sondern auch durch ein adäquates Erscheinungsbild glänzen. Die farbliche Gestaltung der prestigereichen Baureihe 10 weitete sich daher zu einem vielbeachteten Punkt aus. Zur Entscheidung in der Sitzung des Fabrikausschusses am 4. August 1955 reichten die beteiligten Lokomotivfabriken ihre Entwürfe und Farbstudien ein. Neben der Farbauswahl ging es dabei besonders um die Ausführung der Zierlinien und der Windleitbleche. Die Studie TLO 5801 von Krauss-Maffei zeigt eine sehr dynamisch und innovativ wirkende Lokomotive in roter Farbgebung. Die extrem großen tropfenförmigen Windleitbleche mit schräger Vorderlinie betonen das Vorwärtsstreben der Maschine. In der folgenden Sitzung am 14. Dezember 1955 konnte sich der Ausschuss allerdings doch nicht für diesen Entwurf entscheiden.
  • Klaus Kieslich 07/11/2008 21:01

    Eine sehr schöne Präsentation
    gruß klaus
  • Thomas Reitzel 07/11/2008 20:48

    Für die Baureihe 10 wurden einige Farb- und Designstudien angefertigt, die aber alle nicht ausgeführt wurden. Und das war - im Nachhinein betrachtet - gut so, denn so, wie sie dann erschien, war sie schon eine gelungene Erscheinung.

    Was hier nicht zur Diskussion steht, ist, daß man besser den äußerst gelungenen Henschel-entwurf ausgeführt hätte, ganz ohne Stromschale, aber aus verschiedenen Gründen kam dann Krupp zum Zug. Mit der Folge, daß es fast zwei jahre dauerte, bis die Kinderkrankheiten und Mängel behoben waren...

    Zur 03.10 in aliierten Diensten ist mir nichts bekannt.

    Ich vermute stark, daß Du vielleicht auf die Dampfmotorlok 19 1001 hinauswillst, die von den Amerikanern nach den USA gebracht wurde, aber dort letztlich verschrottet worden ist.

    Im Zusammenhang mit der 03.10 fällt mir ein, daß sich leider noch kein Modellbahnhersteller mit der DB-Version mit Neubaukessel befaßt hat - leider!
    Irgendwo hier in der fc hat jemand mal eine Betriebsaufnahme gezeigt - wenn er es zufällig liest, ein link auf das Bild wäre schön!
    Gruß
    Tom