Ritorna alla lista
Ostseewellenlied....

Ostseewellenlied....

2.693 3

VALEUR


Free Account, Münster

Ostseewellenlied....

der Dichterin Martha Müller-Grählert in Zingst.
-Schweigend und ohne Eile den Blick schweifen lassen, so beschenken wir uns mit der bunten Fülle im ZINGSTER FLAIR.-
Ihr Gedicht „Mine Heimat“hatte eine große Bekanntheit erlangt: Ein wandernder Glasergeselle aus Flensburg trug den Zeitungsausschnitt aus den damals bekannten „Meggendorfer Blättern“ mit dem Gedicht bis nach Zürich und so gelangte es zum damaligen Dirigenten des dortigen Arbeiter-Männergesangvereins, Simon Krannig. Dieser vertonte das Gedicht (1908/10) und das Lied verbreitete sich schnell. Friedrich Fischer-Friesenhausen veränderte den Text entsprechend und publizierte das Lied als Nordseewellenlied.

Martha Müller-Grählert lebte in den folgenden Jahren in wirtschaftlicher Not. Es gelang ihr trotz eines langwierigen, kräftezehrenden Prozesses nicht, ihre Urheberrechte für das Ostseewellenlied und seine Umdichtungen geltend zu machen und Tantiemen zu bekommen.
1939 verstarb Martha Grählert fast total erblindet und in Armut
................................................................................
-Mitten in Zingst,zwischen Störtebeker Str. und der See Str.befindet sich der Martha Müller-Grählert Park....durch den wir täglich zur Se(H)ebrücke od. Strand spazierten.-
-Die Rahmung ist bei mir eine besondere Ausnahme....zumeist zeige ich die Bilder 1:1 von der Speicherkarte.-

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Visto da 2.693
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 23.0 mm
ISO 400