4.118 17

Edith H.


Premium (Pro), Lünen

Osteospermum

so nenne ich sie mal vorsichtig.
Ich denke, darunter zu finden sind all die anderen Blumen mit Namen wie Polarstern, Kapkörbchen, Kapringelblume, Nordstern und noch viele andere.
Ein Name für meine wunderschönen und bunten, im letzten Sommer unermüdlich bis in den Herbst hinein blühenden, Balkonblumen!
Hier eine kleine Sammlung :-)
Ich habe sie im letzten Jahr in vielen Varianten hochgeladen. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf sie, nur müsste ich den Namen wissen um sie zu finden...

Für eure Hilfe bei der Namenfindung wäre ich sehr dankbar :-)
Und ihr habt mir geholfen - siehe unten die Anmerkungen - Danke!

verwirrend...?
verwirrend...?
Edith H.

Commenti 17

  • Anja Schinnen 22/04/2008 8:16

    Sehr sehr schön. Eine wirklich gelungene Zusammenstellung!

    LG Anja
  • Elisabeth Schiess 14/05/2004 9:20

    Oh je,jetzt bin ich zu spät,gestern habe ich sie im Blumenladen gesehen und wegen dir mir extra den Namen gemerkt. Jetzt steht er da,und weil er so eigenartig ist,konnte ich ihn sogar behalten.
    Kapkörbchen stand bei einer Sorte noch auf Deutsch und bei einer andern;sonny side.
    LG ES
  • Irene K. 13/05/2004 23:54

    nun hat mein Erkennungsdienst auch noch geantwortet und ich kopiere das jetzt einfach hierher:

    Ediths Anmerkung von 22:47 ist vollkommen korrekt,
    Osteospermum als Bezeichnung für die zahllosen Hybridsorten, die in den letzten 5 -10 Jahren entstanden sind, ist mittlerweile im Gartenbau die übliche Bezeichnung. Kapkörbchen, die wohl gebräuchlichste deutsche Bezeichnung. Interessant ist die Bezeichnung Bornholmer Margeriten! Ein reiner Phantasiename aus der Marketingabteilung einer bekannten deutschen Baumarktkette mit drei Buchstaben.


  • Edith H. 13/05/2004 22:50

    @Irene
    - auch deine Gazanien gehören zu den Asterngewächsen mit 20 verschiedenen Arten.
    Es ist fast nicht auszuschließen, dass die verschiedenen Asterngewächse - sehen sich ja auch alle wirklich ziemlich ähnlich - als solche gemischt in den Blumenläden und im Großhandel angeboten werden.
    So, forsche nicht mehr jetzt...!

    Hier noch ein Link
    http://www.youngflowers.dk/p100.asp

    Gruß Edith
  • Edith H. 13/05/2004 22:47

    @Claudia
    - Sorry, du hast wohl auch Recht.
    Ich habe mal auf der Seite, die @Elfi angegeben hat nachgeschaut und dort diese Namen gefunden:

    Osteospermum / Polarstern
    Dimorphoteca / Kapkörbchen

    In meinem schlauen Buch der Gartenpflanzen steht:
    Beides sind Asterngewächse (Asteraceae (Compositae)) und stammen ursprünglich aus Südafrika.

    Dimorphoteca - es werden 7 Arten (die sich wohl noch in Sorten unterteilen?!) erwähnt von leuchtendweißen, blauen, gelben, orange, aprikotfarbenen bis violett Blüten, die sich nur in der Sonne öffnen, und einer Größe von 40 - 60 cm.

    Osteospermum - es werden 70 in Südafrika verbreitete Arten erwähnt. Bei uns verbreitet ist vor allem O.'Whirligig' = Polarstern, O. fruticosum, O. jucudum und O. ecklonis. Die meist purpurvioletten, blau-weißen, rosanen, gelben oder weißen Blumen erreichen eine höhe von 40-80 cm.

    Auch die Nachforschungen mit den Lateinischen Namen im Internet ergeben interessantes. Demzufolge könnte Osteospermum / Polarstern die Hauptgruppe sein und Dimorphoteca / Kapkörbchen eine Art sein.
    Habe da wohl mal wieder ein Fass ohne Boden aufgetan...

    Gruß Edith
  • Irene K. 13/05/2004 22:41

    ich schicke das Bild mal "meinem" Pflanzenerkennungsdienst :-)))
  • Irene K. 13/05/2004 22:41

    Widerspruch ist angekommen und akzeptiert. So ganz sicher war ich mir auch nicht. Aber den Namen Polarstern, den habe ich auch noch nicht gehört. Nun bin ich gespannt, als was diese Pflanze bei euch "gehandelt" wird. Es ist meines Wissens nur eine Einjährige.
    Grüßle Irene
  • Edith H. 13/05/2004 21:41

    Ich danke euch allen für die Anmerkungen und die Mithilfe bei der Bestimmung.
    @Claudia
    - Kapkörbchen ist schon näher als Gazanie, aber auch da ist mir die Farbgebung zu sehr anf gelb/orange beschränkt. Mit den Rahmen bei den Bildchen hast du natürlich recht.
    @Marco
    - wie heißt es so schön...nicht kleckern, klotzen ;-))
    @Elfi
    - Mit deinem Namen bin ich am besten einverstanden und mache mich morgen auf die Suche nach den "Sternen" :-)
    Bei der Suche nach einem Bildtietel und der genauen Betrachtung der verschiedenen Blümchenbilder bin ich selbst auch schon auf Stern gekommen, der Polarstern paßt also m.E. supergut.
    @Bettina
    - ich verrate dann auch wie sie bei uns genau heißen, wenn ich denn welche finde :-))

    Gruß Edith
  • Tinka Riggers 13/05/2004 17:12

    Also ich kenne sie in Deutschland als "Bornholmer" und hier in den Niederlanden als "spanische Margeriten"

    LG, Bettina

    P.S. Schoenes Tableau!!
  • EL FI. 13/05/2004 15:16

    Juchhu, hatte ich doch richtig behalten - stand wirklich auf meinen Pflanztöpfchen drauf. Dank google und www.gartenbau-gruber.de/polarstern gerade bestätigt.
    LG, Elfi
  • EL FI. 13/05/2004 15:11

    Polarstern?
    Tolle Zusammenstellung und prima Fotos.
    LG, Elfi
  • Marco Enderli 13/05/2004 10:54

    Das ist ja der mega Protz. Eine super Nahaufnahme war ja wohl nicht genug! Super Aufnahmen mit tollen Farben und starker Schärfe. Sehr schön Zusammengestellt. Beim Namen muss ich passen, bin kein Botaniker.

    Gruss Marco
  • Mietek K. 13/05/2004 8:32

    Schön gemacht...:)

    lg mietek
  • Edith H. 12/05/2004 23:34

    Hallo Irene,
    ich habe mir gerade ein paar BIlder der Gazanien im Netz angeschaut glaube nicht wirklich, das es meine Blumen sind. Gazanien, habe ich gelesen, sind meist Gelb-Orange-Braun-blühend, meine in allen Farben aber nicht in braun.

    Ich danke euch beiden. Vielleicht hat noch jemand eine Idee...
    Gruß Edith
  • Claudia K. 12/05/2004 23:32

    @ Irene, da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen ! DAS sind Kapkörbchen !

    Dieses hier ist Mittagsgold :

    @ Edith : du hast diese Blümchen in einer sehr schönen Auswahl zusammengestellt ! Auch dein Hintergrund gefällt mir sehr gut.
    Die Rahmen der einzelnen Bilder sind vielleicht für die Bildgröße fast ein bisschen zu wuchtig !

    LG
    Claudia