Ritorna alla lista
 Orangegelber Scheidenstreifling

Orangegelber Scheidenstreifling

1.632 5

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Orangegelber Scheidenstreifling

Mein zweiter Stack aus 5 Aufnahmen.

Commenti 5

  • Burkhard Wysekal 20/09/2016 13:37

    Danke Rudolf, weiß Bescheid jetze......:-)).
    LG, Burkhard
  • Heinz J. 20/09/2016 11:48

    Man kann gut sehen mit welcher Wucht er die Blätter beiseite geschoben hat. Das Umfeld ist schon schwierig. Meistens sind meine ersten Aufnahmen ziemlich hell. Ich versuche es deshalb immer mit einigen Belichtungsreihen. Dann kann man später noch auswählen.
    VG, Heinz
  • Rudolf Bindig 20/09/2016 9:23

    @Burkhard: Ich brauchte nicht auf Olympus um zu steigen, da ich schon bisher fast ausschließlich mit Olympus (E520 und E 620) fotografiere, sondern ich habe nur erweitert um die M10 Mark II und einige Objektive. Meine bisherigen Objektive FT kann ich mit Converter zu mFT benutzen. Das funktioniert sehr gut. Nur zum automatischen Stacken gehen nur die originären mFT-Objektive.
    F.G. Rudolf
  • Burkhard Wysekal 19/09/2016 23:15

    Nanu Rudolf, bist Du etwa auch auf Olympus umgestiegen...? Dann haben wir ja die gleiche Ausrüstung.....:-)).
    Der Stack ist Dir tadellos gelungen. Bei diesen "Großpilzen" kommt man gut mit 5-8 Aufnahmen hin. Eine tiefere Kameraposition würde die Freistellung noch besser unterstützen. Ist aber wachstumsbedingt nicht immer möglich.
    LG, Burkhard
  • Frank Moser 19/09/2016 22:17

    Du machst das schon sehr gut! Vermutlich wirst Du beim Stacken bleiben. :-)
    Auch hier sind VG und HG von den Farben und Kontrasten sehr ähnlich. Um den VG mit dem Pilz mehr zu betonen könnte man die hellen Stellen des HG etwas dunkler halten. Könnte - muss man natürlich nicht.

    Gruß,
    Frank.

Informazioni

Sezione
Visto da 1.632
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M10MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/13
Distanza focale 60.0 mm
ISO 200