Ritorna alla lista
Ophrys 'insectifera' (Fliegen-Ragwurz)

Ophrys 'insectifera' (Fliegen-Ragwurz)

3.015 6

Hans-Peter Schulte


Free Account, Schwerte

Ophrys 'insectifera' (Fliegen-Ragwurz)

Fliegenragwurz

Ophrys insectifera L.

Die Pflanze ist kalkgebunden und kommt auf trockenen bis wechselfeuchten Böden, auch über Lehm und Ton vor. Sie bevorzugt Magerrasen (auf Flußschotter, Wachholderheiden) und steht dort gerne um Gebüsche und Wacholder, allerdings auch auf voll besonnten, sehr steinigen Südhängen. In niederschlagsarmen, bodentrockenen Gegenden trifft man sie besonders an Stellen an, die während des Tages durch Hangneigung oder Vegetation längere Zeit beschattet sind, aber lockeren, niedrigen Bewuchs aufweisen. Luftfeuchte, moosige Mulden werden hier am ehesten besiedelt, z.B. in. ehemaligen Steinbrüchen. Daneben findet man sie häufiger in lichten, trockenen Kiefernwäldern im Halbschatten, selbst im Schatten von Fichten, selten in Laubwäldern oder Flachmooren.

Commenti 6

  • mARTina-S. 11/06/2004 17:01

    hochinteressant und sehr schöne aufnahmen - danke***
    lg Martina
  • Hans-Peter Schulte 10/06/2004 19:29

    @Daniel

    Im Normalfall blühen Ophrys bis Mitte/Ende Juni. Vereinzelt sind sie aber auch bis in den Juli hinein zu finden.

    Gruß
    Hans-Peter
  • Monika Paar 10/06/2004 11:59

    eine tolle info zu dieser hübschen, heimischen orchidee!
    lg
    monika
  • El Ge 10/06/2004 9:58

    Sehr schön die Fliegenragwurz mit sehr gutem Text. In der Eifel stehen die sehr oft auf Muschelkalk Trockenrasen. Die allermeisten sind schon verblüht. Aber man findet immer noch hin und wieder ein Exemplar.
    Gruss Leo
  • Daniel Bosshard 10/06/2004 9:04

    Hallo Hans-Peter,
    Tolle Blume. Und der Text dazu ist das i-Tüpfchen.
    Hatte letzten Sonntag auch das Glück eine Hummelragwurz zu fotografieren. Die Blütezeit geht ja Bald zu ende stimmts?
    freundliche Grüsse
    Daniel
  • Hans-Peter Schulte 10/06/2004 8:09

    Die Blüten werden 10 – 40 (60) cm hoch. Sepalen grün, Petalen braun und fadenförmig. Auf der samtig braunen Lippe befindet sich ein variabler, blaugrauer, glatter Fleck. Blütezeit:
    (E 4) A 5 – E (M) 6