Ritorna alla lista
On tour with an icebreaker 1

On tour with an icebreaker 1

1.625 3

Klaus-Meyer


Premium (Pro), Breidenbach

On tour with an icebreaker 1

Reload

Hallo liebe Besucher,

wer sagt in Deutschland ist es kalt? In der ersten Januarwoche hatte ich zusammen mit meiner Frau das Vergnügen an einer Eisbrecherfahrt im finnischen Kemi teilzunehmen. Mit diesem und den nächsten Bildern möchte ich von dieser Fahrt berichten. Die Bilder habe ich in High Key Technik bearbeitet weil ich glaube, daß die Bilder so den besten Eindruck vermitteln.
Um es vorwegzunehmen, es ist einfach beeindruckend. Bei -27°C sind wir zunächst mit Snowmobilen parallel zur Sampo auf der gefrorenen Ostsee gefahren. Nachdem diese gestoppt hatte, konnten wir uns mit den Snowmobilen bis ca 150m nähern. Die letzten Meter sind wir dann zu Fuß gegangen und über eine heruntergelassene Gangway zugestiegen (mitten auf der Ostsee).Eine Führung auf dem Schiff machte uns mit der Technik der Sampo vertraut.
Die folgende ca 3 stündige Fahrt, einfach ein unvergessliches Erlebnis. Wer wollte, konnte danach noch ein kühles Bad in der Ostsee nehmen (natürlich in speziellen Neopren Anzügen)

Hier noch ein paar Daten und Fakten zur Sampo:
Die Sampo ist ein außer Dienst gestellter Eisbrecher der heute Touristen mit an Bord nimmt und dann zu Eisbrecherfahrten durch die zugefrorerne Ostsee ausläuft (meines Wissens der einzige Eisbrecher der Touristen mitnimmt). Die Sampo wurde 1960 in Helsinki gebaut, ist 75,68m lang, 17,4m breit und mit einem Tiefgang von 7m. Die Wasserverdrängung beträgt 3.542 Tonnen. 4 Antriebsaggregate erzeugen 8.800 PS und sorgen für 16 Knoten Fahrtgeschwindigkeit in offenem Wasser und 6-8Knoten bei 50cm Festeis.

Vielleicht bekommt jetzt der eine oder andere Lust auf ein kleines Abenteuer? Ich kann diesen etwas anderen Urlaub nur empfehlen.




Lothar Ortmann, gestern um 7:56 Uhr

Tolles Foto dieser beeindruckenden Landschaft und eine saubere Bildbearbeitung zeigst Du uns hier. Die eisigen Temperaturen fordern natürlich ihren Tribut. Du sagtest ja schon -> die D 700 hatte zu kämpfen und Gerda war zum Glück mollig warm angezogen. +++
Viele Grüße Lothar

Friedrich Geretshauser, gestern um 19:28 Uhr

Gratuliere, Klaus, zu diesem 'Gesamtwerk':
- Traumhaftes Motiv,
- exzellent (mit Kälteschock!?) bearbeitet und
- mit sehr interessantem Text versehen!
DANKE!
Mit herzlichem Gruß, Fritz


Dieter Bender, gestern um 23:18 Uhr

Tolles Bild, Respect !
LG Dieter

Mary Sch, heute um 14:42 Uhr

Durch die Highkey Bearbeitung kommt die
Kälte ganz besonders zur Geltung. Ich erschaudere,
wenn ich -27° C lese. Bestimmt gab es auf dem Eisbrecher auch warme wohlige Plätze zum Auftauen.
LG Mary

Anschie Fischer, heute um 16:08 Uhr

Spitze gefällt mir in dieser Bearbeitung super... ich spüre förmlich die Kälte... und wenn ich Deine Frau betrachte.... puhhh, warm war ihr wohl auch nicht. Aber das nimmt man für so ein beeindruckendes Erlebnis dann schon mal in Kauf. Ein sehr interessanter Bericht.
Liebe Grüße
Anschie

Commenti 3

  • Charly Winkler 19/02/2011 22:12

    sicherlich etwas - das nie aus dme gedächniss weichen wird...

    LG- charly
  • Tobi Voss 19/01/2011 19:59

    "cooles"Doku-Bild, der Rahmen und der Text stören mich ein bißchen.
    Sieht nach einer tollen Kreuzfahrt aus, wenn man sich Deine Serie so anschaut.

    Ich glaube es gibt noch einen Atom-Eisbrecher (unter russsischer Flagge?), der auch Passagiere mit nimmt.
    MS Yamal!?

    Gruß Tobi