Ritorna alla lista
Nur Grün in Grün - Doch etwas Einmaliges

Nur Grün in Grün - Doch etwas Einmaliges

3.852 9

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Nur Grün in Grün - Doch etwas Einmaliges

Meine wildwachsenden Orchideen blühen immer noch im Rasen.
Meine wildwachsenden Orchideen blühen immer noch im Rasen.
Andreas E.S.
Wild wachsende Orchideen im meinem Rasen
Wild wachsende Orchideen im meinem Rasen
Andreas E.S.
Nur Grün in Grün sieht langweilig aus, doch es ist etwas Einmaliges. Wer hat schon einen Rasen, in dem jedes Jahr um die 60 - 70 wildlebende Orchideen erscheinen ? Die jetzt erscheinenden Blätter des gefleckten Knabenkrautes muss ich jedes Jahr mit Stöckchen kennzeichnen, um sie beim Rasenmähen nicht abzuschneiden. Die Gefleckten Knabenkräuter haben sich von selber in meinem Rasen angesiedelt, den ich 43 Jahre nicht gedüngt und nicht gemultscht habe. Der Boden ist so ausgemagert, dass die Orchideen sich wohlfühlen können. Die beigefügten Fotos zeigen einen Teil der gefleckten Knabenkräuter aus früheren Jahren.

Commenti 9

  • Willy Brüchle 28/05/2023 18:33

    Interessant. MfG, w.b.
  • Eva-Maria Nehring 21/05/2023 20:16

    Lauter Knabenskräuter, Du Glückspilz.
    VG Eva
  • Karin und Axel Beck 20/05/2023 8:45

    Toll wenn man diese Blumen im Garten hat!!
    LG
    Karin und Axel
  • Clemens Kuytz 20/05/2023 6:46

    Ahh...sehr schön das die Blütezeit der Orchideen wieder beginnt
    lg clem
  • smokeonthewater 20/05/2023 2:07

    Die Natur erkennt Naturfreunde und siedelt sich an. Um Naturfrevler macht sie einen großen Bogen.
    "Selbstansiedlung" setzt bei Orchideen voraus, dass sie schon immer in der Nähe gewachsen sind. Denn die schweren Kapselfrüchte rollen nicht sehr weit, und die unterirdische Sprossung ist auch nicht sehr raumgreifend.
    Ich weiß nicht, wie lange Du schon auf diesem Grundstück wohnst. Ich vermute, dass einige wenige Exemplare schon immer da waren, bis Du sie vor Jahrzehnten eines Tages entdeckt hast, weil sie aus irgendwelchen Gründen noch nicht abgemäht waren. Dass sie Dir treu geblieben sind und sich seitdem so stark vermehrt haben, liegt bestimmt an der vorbildlich naturbelassenen Wiese.
    LG Dieter
    • Andreas E.S. 20/05/2023 10:11

      Als wir das Grundstück vor 44 Jahren kauften war es dicht mit Wald und Unterholz bestanden. Der Rasen enstand erst nach dem Roden. Die Samenkapseln des Knabenkrauts enthalten bis zu 6000 Samen, die als Ballonfliege bis zu 10 km weit getragen werden können. 
      LG  Andreas
    • smokeonthewater 20/05/2023 17:58

      Dann werden sie sich doch durch Windverbreitung angesiedelt haben, dank ihrer geringen Größe der Samen. "Flugapparate" haben sie nicht, aber offenbar reicht die Thermik aus.
      LG Dieter
  • anne47 20/05/2023 0:43

    Ach, das ist in deinem Garten? Toll, dass dort auch die Knabenkräuter wachsen. Man sollte wirklich nicht so oft mähen, denn wer weiß, was für Schätze noch auf deiner Wiese wachsen.
    LG Anne
  • LouisaZ 19/05/2023 22:25

    Lieber Andreas,  wie interessant gestaltet sich dein Leben in der Natur, und wie aufmerksam schützt du sie auf allerlei Weise. GRÜN und was dann kommt. ;-))
    Ein fröhliches Wochenende wünscht dir Sigrid