Ritorna alla lista
Nordkap vor 34 Jahren ! - * * * Serie * * *

Nordkap vor 34 Jahren ! - * * * Serie * * *

1.694 18

Manfred Lang


Premium (World), Wien

Nordkap vor 34 Jahren ! - * * * Serie * * *

Self-pic eines "Eroberers des Nordkaps" vor 34 Jahren!
Foto hat dokumentarischen Charakter, zum Beweis für Freunde, Verwandte und Bekannte, dass man wirklich dort war! :-)))

*** Hat jemand von euch Fotos aus der letzten Zeit, die das Motiv ähnlich zeigen und damit vergleichbar wären, was sich dort verändert hat? In Natura kann ich erst in zwei Jahren dort oben sein und meine eigenen Vergleiche anstellen! ***

Commenti 18

  • Hans Jürgen Pohl 01/02/2015 3:18

    Ich war 1970 am Kap. Da stand auch dort noch dieser schoene Naturstein Obelisk. Auf spaeteren Photos musste ich mit Entsetzen festellen, das man dieses schoene Monument abgerissen hat und durch ein schnoedes Stahlteil ersetzt hat. Ich moechte mal wissen welche Idioten Koepfe solches machen. Auch umweit von dem Obilisk stand eine Büste, die scheint aber auch abgerissen zu sein. Irgend eine so ähnlichen Stein hat man dann auch wieder aufgestell, aber wer es nicht kennt meint das dieser neue Kr+peel der Originalstein ist
  • Gerhard Busch 18/06/2014 9:16

    Hallo Manfred
    Es ist nicht das eigentliche Nordkappsymbol. Es ist das Oskardenkmal.
    Das Nordkap wurde unter reiselustigen Europäern richtig bekannt, als der norwegisch-schwedische König Oscar II das Nordkap im Jahr 1873 besuchte. Bei diesem Besuch wurde am 2. Juli das Oscar-Denkmal enthüllt. Der König hatte ein grosses Gefolge dabei. Ein grosses Zelt war errichtet worden, in dem Champagner und andere Erfrischungen serviert wurden.
    Gruß Gerhard
  • J. Und J. Mehwald 18/04/2008 22:35

    Wir mussten erst unbedingt dem verlinkten Bild folgen!
    Interessanter Vergleich!!
    Ein schönes WE wünschen
    Jutta und Jürgen.
  • Manfred Lang 29/03/2005 13:42

    @ Andre
    Ja, und ganz wichtig war das "Nordkap-Zertifikat", das man dort mit dem Tagesstempel erwerben konnte! Die meiste Zeit verbrachten wir dort drinnen eben mit Ansichtskarten schreiben, denn sonst war nichts los und draußen hatte es nur +5°! Die Busse brachten uns erst nach einigen Stunden (ich glaube so gegen 2 Uhr in der Früh nach Honningsvag zurück, wo wir von ca. 3 Uhr - 8 Uhr auf das Schiff (nach Hammerfest) warten mussten und das ohne Aufenthaltsraum, nur auf der Straße und dem Anlegesteg! War schon recht abenteuerlich damals, denn die Temperatur in Honningsvag war auch nicht allzu viel höher als am Nordkap! In Hammerfest wars dann wieder erträglich angenehm!
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Andre G... 29/03/2005 0:15

    @Manfred: Ganz sicher ! Hatte in älteren Reiseberichten von der kleinen Bude gelesen in der man aber dennoch seine obligatorische Postkarte absenden konnte ;-)
    Gruß, Andre
  • Manfred Lang 28/03/2005 22:10

    @ Andre
    Tja, Globus gab's damals keinen, nur diese Säule und einen Pfeil aus Eisen, der nach Norden zeigte! Das einzige Gebäude (aus Steinquadern) war eine Cafeteria, in der man sich aufwärmen konnte, sowie einige Andenken kaufen!

    Bin auf den Rummel von heute schon neugierig! Wahrscheinlich waren wir damals in der "Urzeit" noch in einem anderen Zeitalter unterwegs! :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Andre G... 28/03/2005 21:11

    *Schreck*
    Wo ist der Globus ???

    ;-)))))


    Gruß, Andre
  • Manfred Lang 09/11/2003 20:35

    @ Volker
    Das ist großartig, ich freue mich riesig, dass es dir gelungen ist, genau diese Fotos zu finden, die mir eine Vorstellung davon geben, was sich seit 3 Jahrzehnten verändert hat und das ist, was ich da schon sehen kann, gewaltig!
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Volker Ullrich 09/11/2003 19:09

    es wurde gekramt ...
    siehe:
    Nordkapp-Infrastruktur
    Nordkapp-Infrastruktur
    Volker Ullrich

    Nordkapp-Tourismus
    Nordkapp-Tourismus
    Volker Ullrich


    Gruß,
    Volker

    PS: wer wissen will, wie es dort im Souvenir-Laden aussieht, sollte sich mein Profil anschauen. :-)
  • Manfred Lang 07/11/2003 14:24

    @ Volker
    Das Kramen in deiner Fotomottenkiste wäre schon sehr interessant (für mich), auch wenn die Motive natürlich nicht immer identisch sind oder sein können, aber schon die Unterschiede, die durch all die Jahre entstanden sind, wären prinzipiell schon sehr interessant anzusehen.........! :-)))
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Volker Ullrich 07/11/2003 11:45

    Na, da werde ich wohl doch noch mal in meiner Mottenkiste von der Radtour 1993 kramen müssen. Aber so eine genaue Übereinstimmung der Motive habe ich wohl nicht wieder zu bieten.
    Es sei schon mal bemerkt, daß es am Nordkapp inzwischen furchtbar touristisch zugeht, was sich in Form von einem großen Parkplatz und diversesten Gebäuden incl. Restaurant, Café, Kino und Souvenierladen niederschlägt. Immerhin ist der größere Teil der Räumlichkeiten unterirdisch ins Nordkapp-Plateau eingebaut.
    Volker
    Magerøy
    Magerøy
    Volker Ullrich
  • Manfred Lang 02/11/2003 22:29

    @ Peter
    Da ich damals zweimal je 5 Wochen Skandinavien "flächendeckend" bereist habe (auch im Jahr 1970 war ich oben), werden vielleicht doch noch Fotos aufscheinen, die du oder andere Reisende wiedererkennen werden! :-)))
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Peter Schmid 02/11/2003 21:50

    Tolle Serie!
    Ich weiß zwar nicht, ob ich irgendwann mal Vergleichsbilder liefern kann - vor habe ich es jedenfalls, mal mit dem Motorrad da rauf zu fahren.
    lg Peter
  • Volker Munnes 02/11/2003 16:34

    .....denke ich auch und warte sehr gespannt ! ! !
    1965 geboren und fühle mich manchmal auch schon sehr schwach, werde bei Deinen DOKU - Bildern, aber wieder wach........!
    ; - )))))))))

    vlG--------------------------------------------------------------volker-
  • Manfred Lang 02/11/2003 15:15

    @ Volker & Jörg
    Danke, dass euch meine Idee gefällt! Hat vielleicht doch Sinn, wenn ich weitermache, vielleicht gibt's für den einen oder anderen noch interessante Überraschungen im Vergleich zu heute und wir können Entwicklungen sehen, die zeigen, dass 30 Jahre schon eine Ewigkeit sein können! :-)))
    Herzliche Grüße
    Manfred