1.344 3

Günt Beck


Free Account, Braunschweig

Nordamerikanebel

Canon 350da, ISO 800, Brennweite 480mm, MEADE APO 80 mm, 10 X 30 sec, DSS gestackt, bearbeitet mit PS.
Die Lichtverhältnisse auf der Terrasse sind zwar nicht optimal, aber ein Versuch ist es immer wert.
Vielleicht nimmt sich einer der Experten mal Zeit, um das Bild zu kommentieren.

Commenti 3

  • Günt Beck 25/08/2009 16:52

    Hallo Sebastian und Bernhard,
    vielen Dank für Eure wertvollen Tipps, Anregungen und aufmunternden Worte. Habe bereits versucht, beim fotografieren des Hantelnebels einige Ratschläge umzusetzen.
    VG Günter
  • Bernhard F. 21/08/2009 14:36

    hallo,
    ich finde die aufnahme auch recht gelungen. beide hauptziele hast du gut raufbekommen.
    die ecken sind leider stark vignettiert, links haben wir starkes verstärker-glühen oder chip-rauschen und das rot wirkt schon recht dominant. ;-))) war jetzt bestimmt hart, aber das wolltest du ja hören. ;-)))
    ansonsten sind aber wie sebastian schon sagt, gute strukturen auszumachen besonder beim 7000.
    PS ich zeig dir hier mal meine erste aufnahme von meinem ersten NAN. aber nicht erschrecken ;-)))
    vg bernhard
  • Sebastian Lyschik 21/08/2009 10:33

    Hallo Günt,

    Objekt schön eingefangen. In NGC7000 lassen sich schon schöne Strukturen ausmachen wie die Great Wall. Auch der Pelikannebel ist schön strukturiert. Von den Details her sehr gut. Was dem Gesamteindruck ziemlich schadet ist das wirklich sehr massive Rauschen. Hiergegen solltest du unbedingt etwas tun. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Darks machen (oder sind die Bilder mit Dark???? Kann ich mir nicht vorstellen), bei 30sec Belichtungszeit nimm doch den internen Darkabzug. Desweiteren kann man noch mehr Bilder gewinnen und stacken, auch das hilft. Sicher kann man auch in der Bearbeitung noch die ein oder andere Sache rausholen, das ist allerdings ein weites Feld. Man kann auch bei kühleren Temperaturen fotografieren wenn möglich, was allein 10° ausmachen habe ich mal auf meiner Seite dokumentiert: http://www.slyspace.de/Kamerarauschen.html
    Die Farben sind dir wie ich finde ebenfalls sehr gut gelungen. Die Randbereiche versinken natürlich zu sehr in schwarz. Hier kann man Flats machen oder eventuell auch die Objektivkorrektur in PS CS nutzen ...

    Great Wall die Zweite
    Great Wall die Zweite
    Sebastian Lyschik


    LG Sebastian