Ritorna alla lista
NOCH'N RÄTSEL!!! Was wandert dort bei uns im Garten rum??? 26.3.2012

NOCH'N RÄTSEL!!! Was wandert dort bei uns im Garten rum??? 26.3.2012

2.104 13

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

NOCH'N RÄTSEL!!! Was wandert dort bei uns im Garten rum??? 26.3.2012

LÖSUNG VOM 28.3.2012: EINE SACKTRÄGERRAUPE ! Weiteres siehe bitte Anmerkungen!
a) ein NVA-Soldat in Tarnkleidung mit Helm?
b) Reste eines Weihnachtsbaums mit darin steckengebliebenem Nikolaus?
c) Larve einer Raubwanze, die sich mit Dreck tarnt?
d) Roland im Tarnzelt, der Ameisen fotografiert?
e) Burkhard mit zerbrochener Leiter am Waldboden?
f) Thomas nach Auftauchen aus dem Fischbecken mit anhaftendem Dreck nach Fotoversuch von Froschlaich aus dessen Perspektive?
g) Bernhard nach der Überfahrt nach Amerika mit den Resten seines Schilfbootes?
h) Schwabenstreich nach Zusammenbrechen des Baugerüsts, das er verbotenerweise betreten hat, um eine Kirchenmaus zu fotografieren?
i) Sonja Haase nach Benutzen eines Verkleinerungs-Zaubertranks, um Ameisen aus nächster Nähe aufzunehmen?
j) Ulrich Schlaugk, nachdem ihn die Gemeine , räuberisch lebende Teppichflechte zum Fressen eingewickelt hat?
k) Jörn H., nachdem er vergeblich versucht hat, das Räderwerk einer Holzeisenbahn aus nächster Nähe zu fotografieren?
l) Heike (Kleckselkönig) nach dem Versuch, mit Makroobjektiv in die Kinderstube eines Kleinschmetterlings einzudringen?
m) Kerstin (Eyris), nachdem sie versucht hat, unerlaubt den Horst eines Bartgeiers zu betreten?
n) oder doch was anderes???
Falls n), was dann?
HOFFE, MIR IST JETZT KEINER BÖSE,UND ICH KANN NIEMAND MEHR ETWAS FRAGEN!
Wer austeilt, muß auch einstecken können! Also laßt Euch was einfallen!
VIEL SPASS!

Commenti 13

  • Dr.Thomas Frankenhauser 28/03/2012 13:27

    Sonja, Uli und Elke, Roland und Susanne haben es gewußt. Sonja war die schnellste. Erster Preis! herzlichen Glückwunsch.
    Ob es ein Rauchsackträger ist, weiß ich nicht, wie gesagt, meine Bücher . . . Es wäre aber eine häufigere Art und damit nicht unwahrscheinlich. Allerdings sicher eine Raupe und kein Schmetterling, wobei die Weibchen oft wirklich im Raupensack bleiben und sogar da begattet werden. Was anderes erleben sie nicht - wenigstens etwas (-: .
    @Uli und Elke (tiedau): Zu den Spinnern gehören sie nicht, sind eine ganz urtümliche Familie, die zwischen Tag-/Nachtfaltern und den Kleinschmetterlingen steht - ähnlich wie die Widderchen; wo genau sie hingehören bei der menschlichen Einteilung, ist wahrscheinlich Geschmacksache. Denn so viele versteinerte oder in Bernstein überlieferte Arten gibt's ja nicht.
    DANKE FÜRS MITMACHEN - endlich ein Rätsel, das nicht vom ersten gelöst wurde. Geb mir weiter Mühe, was für alle Interessantes einzustellen.
    LGT
  • Susann Kahlcke 27/03/2012 20:59

    sonja hat es erfaßt........und ich saß mal bei einem gewitterschauer unter ner brücke als so ein sackträger an mir vorbei zog.......
    lieben gruß
    susann
  • † RS-Foto 27/03/2012 20:33

    Ich, im Tarnzelt...auf Ameisenjagd ?? ..nöö ;-))

    Rauchsackträger-Weibchen ??
    Gruß Roland
  • Rainer und Antje 27/03/2012 18:37

    Köcherfliegenlarve auch "Sprock" genannt.
    Gut zum angeln zu gebrauchen.
    vg rainer
  • tiedau-fotos 27/03/2012 9:11

    Hei, wie hast Du mich entdeckt - nur so gelingen mir die Makros der vielfältigen Insektenwelt...-:)))
    Spass beiseite:
    Es handelt sich hier um einen Sackträger (Psychidae) einer Schmetterlingsgattung aus der Familie der Spinner (Bombycidae)
    Die Raupen haben nur Thoraxfüße, sind weichhäutig, mit hornigen Nackenschildern und leben in selbstgesponnenen Säcken, welche meist aus Blattstückchen, Baumrinde, oder Pflanzenstengeln bestehen.
    In Mitteleuropa gibt es ca. 30 Arten. Die Sackträger sind kleine bis mittelgrosse und unscheinbar gefärbte Falter. Die Weibchen sind zumeist flügellos. In der kurzen Zeit ihres Lebens als Falter (Männchen wenige Stunden - Weibchen nur einige Tage) nehmen die Falter keine Nahrung mehr zu sich. Die Raupen besitzen kräftige Mundwerkzeuge und ernähren sich von Pflanzen. Direkt nach dem Schlüpfen der Raupe baut sie, aus für die Art spezifischem Material einen Sack, den sie während des weiteren Raupenlebens mit sich trägt.

    Hoffe das die Antwort passt
    lieben Gruß Uli + Elke
  • Sonja Haase 27/03/2012 8:59

    Einen Sackträger hätte ich noch im Angebot. Die sehen den Larven der Köcherfliegen sehr ähnlich.
    Tolles Foto.
    Die Köcherfliegenlarve lebt im Wasser, deshalb vermute ich, es ist ein Sackträger an Land.Oder hast Du etwa die Larve aus dem Wasser geholt?

    Die Echten Sackträger (Psychidae) sind eine Familie der Schmetterlinge.

    Hihi, ich kriegen noch einen Zaubertrank? Kein Wunder...das ich nicht mehr größer werde :-)

    Viele Grüße, Sonja.

  • Eyris 27/03/2012 6:55

    Hallo Thomas
    Hätte Köcherfliege im Angebot - bin allerdings auch nicht der große Insektenbestimmer ;-)))
    Ein klasse Foto und ein tolles Rätsel
    LG
    Kerstin
  • Claudia Pelzer 27/03/2012 3:14

    Ach nee, da hat mir das Würstchen doch ein X für ein U vor gemacht! Man sollte keine Bestimmungsübungen direkt nach dem Erwachen aus dem Fernseh-/Laptop-Schlaf machen .....
    Ich nehme dann doch lieber U - Köcherfliegenlarve und ganz vermessen behaupte ich mal: Phryganea sp.? ..... oder vielleicht doch lieber das Würstchen ......?
    Ich glaube, ich ziehe lieber ins Bett um und versuche es morgen noch mal ..... ;o))))
    Gut's Nächtle, Claudia
  • Claudia Pelzer 27/03/2012 2:18

    ...... oder vielleicht doch x? Ein Nürnberger Rostbratwürstchen im Schlafrock??? ...
    LG Claudia
  • Hermann A. 27/03/2012 1:42

    i gefällt mir.
    j ist auch nicht schlecht.
    LG, Hermann
    (Hatte eigentlich auch auf c getippt...)
  • TammiHH 27/03/2012 1:01

    hm..echt keine ahnung,aber ein super Ratebild,sowas mag ich:)mal was anderes
    lg Tammi
  • Dr.Thomas Frankenhauser 27/03/2012 0:51

    Keins von beiden! Weiterraten! Aber Heuschrecke ist schon nicht schlecht (-: ! Erschrecken tun sich viele, wenn sich so'n Ding plötzlich bewegt.
  • vitagraf 27/03/2012 0:48

    Irres Bild. ;-)
    n) Heuschrecke :-)
    oder doch
    c) Larve einer Raubwanze, die sich mit Dreck tarnt?

    kA

Informazioni

Sezione
Cartelle Entw.st. Kleinschm.
Visto da 2.104
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot A630
Obiettivo Unknown 7-29mm
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 7.3 mm
ISO 100