Ritorna alla lista
Nistende Störche in Holzen

Nistende Störche in Holzen

760 4

superkne


Free Account, Solingen

Nistende Störche in Holzen

Holzen hat den Beinamen Storchendorf, da dort seit 1979 Störche in einem Gehege angesiedelt werden. Bis 1977 hatte das Dorf auf dem Kirchturm Störche, die als Zugvögel jedes Jahr wegzogen. Nachdem sie sich 1977 nicht wieder ansiedelten, wurden Überlegungen angestellt, wie man wieder Störche anlocken könnte. Da Störche sich gerne in der Nähe von Artgenossen niederlassen, wurde auf einem kostenlos zur Verfügung gestellten Grundstück ein Storchengehege erstellt. Die ersten sechs Storchenpaare bekam man aus dem Gehege im solothurnischen Altreu, wo seit 1948 Störche angesiedelt wurden. Durch die Winterfütterung gab es für die Störche keinen Anlass mehr sich auf den gefährlichen Zug nach Süden einzulassen und etwa 20 Nester sind ganzjährig besetzt. Gleichwohl begeben sich eine Anzahl der jährlich etwa 40 Jungstörche im Herbst auf die Reise nach Afrika. Viele Störche bleiben dauerhaft im Markgräflerland, wo sie heute wieder auf vielen Kirchtürmen heimisch sind.

Commenti 4

  • Max Stockhaus 07/04/2015 22:41

    @superkne:
    Schade, dann muss ich da wohl selber hinfahren
    ;)
  • superkne 07/04/2015 13:06

    Danke für den Tipp Roland, werde ich machen. Und Max: Leider war ich nur auf der Durchreise und bin nicht dort, wenn die Jungstörche losfliegen.
  • † RS-Foto 05/04/2015 22:07

    Sehr interessant aufgenommen mit den drei Nestern im Hintergrund.
    Du könntest die Schatten noch etwas aufhellen.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Roland
  • Max Stockhaus 05/04/2015 22:03

    Ist ja toll,
    Bitte dan demnächst noch ein Foto, von den Nestern kurz bevor die Jungstörche Flügge werden.
    ;)

    lgm

Informazioni

Sezione
Cartelle Tiere
Visto da 760
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo ---
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/3200
Distanza focale 116.0 mm
ISO 100