Ritorna alla lista
Nimes - Amphitheater

Nimes - Amphitheater

1.487 11

† Ingeborg K


Premium (World), Neuss

Nimes - Amphitheater

In Nîmes wurde das Amphitheater zwischen 90 und 120 n. Chr. nach Vorbild des römischen Kolosseums erbaut. Während der Völkerwanderung diente es als Fluchtburg und wurde 1863 in eine Stierkampfarena verwandelt.

Der heutige Bau entstammt der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts nach dem Vorbild des römischen Kolosseums. Mit einer Kapazität von 25.000 Zuschauern war das Amphitheater in vier Bereiche aufgeteilt. Im Innern zählte es 34 Sitzreihen. Das Gebäude mit ovalem Grundriss hat eine Länge von 133 m und eine Breite von 101 m, bei einer Höhe von 21 m. Die Hauptachse der Arena misst 69 m, 38 m die Nebenachse. Ursprünglich zierten seine Fassade zwei Stockwerke mit jeweils 60 Bogenstellungen (Arkaden), die von einer Attika überragt war. In der Antike waren auf den ersten Sitzreihen die Namen der Inhaber graviert, deren Plätze so reserviert waren.

In der Spätantike floh die Bevölkerung in den Schutz der Ringmauer des Gebäudes, das so zur Festung wurde, mit zwei Kirchen, 220 Häusern und einer kleinen Burganlage.

Heute zählen die Arènes zu den besterhaltenen der Welt. Seit 2006 wird der Standort im Auftrag der Öffentlichkeit von einem privaten Betreiber verwaltet (Culturespaces); seither wurden museumspädagogische Maßnahmen wie Schautafeln und Audioguides eingeführt, die die Geschichte der Gladiatoren und des Stierkampfes behandeln.

- Quelle: Wikipedia -

Commenti 11