Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Nilganskind – Vorbeimarsch 03

Nilganskinder sind etwas einfacher zu fotografieren, als junge Kanadagänse. Vor allem wenn man es mit wehen Knochen lange genug aushält, sie an sich vorbeimarschieren zu lassen ; + )


Kanadaganskind - Ausruhen
Kanadaganskind - Ausruhen
Sabine Streckies 01

Nilganskind – Vorbeimarsch 01
Nilganskind – Vorbeimarsch 01
Sabine Streckies 01

Nilganskind – Vorbeimarsch 02
Nilganskind – Vorbeimarsch 02
Sabine Streckies 01

Frankfurt/Main, Stadtpark, 15.05.13.
Nikon D300, Nikkor AF S 4/500 VR.

Commenti 12

  • weimaranerfreund 22/08/2013 12:37

    Kuschelweich,aus perfekter Position fotografiert!
    VG Jens
  • Andreas Nödler 22/08/2013 12:13

    Zum Knuddeln!
  • Konstantin Articus 22/08/2013 12:10

    Süß! Und schön fotografiert dazu. ;-)
  • Enzo48 22/08/2013 12:02

    Total gelungen und fein auf Augenhöhe
  • Sabine Streckies 01 16/05/2013 16:38

    Hallo Joachim,
    ich sehe die Gründe für die "Kanadaganskinder-Problemlage" beim Fotografieren genauso wie Du. Meine Erfahrung ist außerdem, daß eine leichte Belichtungskorrektur ins Plus manchmal einen positiven Effekt hat. Alles in allem muß ich aber zugeben, daß ein halbwegs gelungenes Kanadaganskindbild bei mir mehr mit Zufall als intelligenten Kameraeinstellungen zu tun hat - die Flauschergebnisse sind wenig kalkulierbar ; + )
    Gruß
    Rheinhilde
  • Marviin 16/05/2013 14:33

    Tolles Foto.

    Gr. M.
  • Willy Brüchle 16/05/2013 10:38

    Auch wieder ausgezeichnet. MfG, w.b.
  • JoPucki 16/05/2013 6:56

    Du schreibst, das Nilganskinder leichter zu fotografieren
    sind, als kleine Kanadier. Das sehe ich genau so. Aller-
    dings weiß ich nicht, ob wir das aus den gleichen Grün-
    den so sehen. Ich sehe den Grund darin, das sie insge-
    samt etwas dunkler sind als die Kanadier. Deren Fär-
    bung geht ja schon in´s gelbliche hinein. Das ist bei
    zu hellem Licht, bzw.bei Gegenlicht etwas nachteilig.
    Insbesondere die feinen Häärchen können dann schnell
    mal überstrahlen, oder es bildet sich eine Art Licht-
    kranz um sie herum. Jedenfalls habe ich das so fest-
    gestellt. Natürlich ist Gegenlicht auch bei den kleinen
    Nilis nicht von Vorteil, schlägt aber nicht ganz so in´s
    Gewicht. Es würde mich interessieren, ob Du das auch
    so siehst. Denn vielleicht liegt es unter diesen Bedin-
    gungen bei mir ja auch an falschen Kameraeinstel-
    lungen. Deine Serie der kleinen Nilgänschen ist wieder
    sagenhaft gut gelungen.
    Gruß Joachim.
  • Monika Leirich 16/05/2013 5:16

    auch dieses ist perfekt! so süß sind die kleinen.
    lg
  • Frank Mühlberg 15/05/2013 23:35

    Perfekt getroffen !
    Frank
  • Daniela Boehm 15/05/2013 23:23

    Zauberhaft so niedlich ... LG Dani