Ritorna alla lista
Niemandsland 1990 links Kleinmachnow ( mein Heimatort ) - rechts Berlin/Zehlendorf

Niemandsland 1990 links Kleinmachnow ( mein Heimatort ) - rechts Berlin/Zehlendorf

3.435 5

Anke Möller


Premium (Pro), Willich

Niemandsland 1990 links Kleinmachnow ( mein Heimatort ) - rechts Berlin/Zehlendorf

Einblick in einen Todesstreifen, es war ein erdrückendes und zugleich befreiendes Gefühl

Ich habe lange überlegt, ob ich es in die fc reinsetzte ( ,weil ich da für mich auch viele Ereignisse wieder aufarbeite und in diese Zeit zurückschaue ... ) - aber ich finde, es ist ein Stück Zeitgeschichte, die mich geprägt hat und es ist ein Einblick für Andere, die sich dafür interessieren :-)

damals selbstentwickeltes s/w Foto ( deswegen ist die Qualität nicht so gut )

Jetzt hat sich dieser Todesstreifen in Gärten der Anwohner und in einen Wanderweg mit Pionierpflanzen ( vorwiegend Birken ) verwandelt - jetzt gehen dort Menschen spazieren und in den Gärten spielen Kinder :-)

.... der Albtraum ist vorbei ....

Commenti 5

  • Heide G. 15/04/2014 19:52

    hab gerade dein Bild gefunden. Ich wohne gegenüber von Wolfswerder in Düppel:

    noch gar nicht so lange her ...
    noch gar nicht so lange her ...
    Heide G.


    Gruss Heide
  • Nicole Zschucke 12/07/2011 13:16

    Hallo Anke..,
    ich bin im Erlenweg groß geworden.
    Die Mauer ging durch unser Grundstück ( was riesig war ), der Todesstreifen dahinter, lief ebenfalls noch durch unser Grundtsück.
    Unsere Straße gehörte zum sogenannten Sperrgebiet...!
    Nein, der Albtraum ist NICHT restlos vorbei...!
    Denn böse Erinnerungen an diese Zeit werden ewig bleiben.....
    N.
  • Toy Lette 22/09/2006 7:10

    Wrum hast Du überlegt, es reinzustellen? Solche Bilder gehören genauso hierher wie die von Eichhörnchen und Ringelblumen :))
  • Andreas Werner Berlin 20/09/2006 8:33

    Beeindruckendes Zeitdokument!
    Grüße A.
  • zuppi 20/09/2006 7:54

    gutes zeitdokument! interessant für nicht beteiligte bzw. für mich unvorstellbar wie man so was bauen konnte damals. noch schlimmer finde ich aber, dass es leute gibt die sich diese zeit zurück wünschen.....
    gruss, rené