1.571 14

NGC 2403

Die kleine Galaxie gehört zur M81 Gruppe und steht in einer Distanz von 10 Mio. Lichtjahren. Mit einer Leuchtkraft von 9 Milliarden Sonnen bringt sie es auf das 0.4 fache unserer eigenen Milchstrasse. Der helle Innenbereich ist ca. 10' gross. Die ganze Galaxie bedeckt ca. 23'.
Die Koordinaten sind:
07h 36m 50.6 sec
+65° 36‘ 03“

Fotografien von diesem Objekt sind relativ selten, obwohl die Helligkeit mit 8.9 mag keine besondere Herausforderung ist??

Geplant waren ca. 10 Einzelbilder. Aufkommender Nebel um ca. 04:00 verhalf mir zu frühzeitiger Bettruhe:-) und dem Bild zu vermehrtem Rauschen:-(. Die ganze Nacht verlief jedoch erfolgreich, keine einzige Aufnahme (auch aus der Serie für den NGC 1491) ist misslungen. 100% Ausbeute ist für diesen Bereich der Fotografie wirklich nicht übel.
Aufnahmedaten:
Datum: 6. 11. 2010
Ort: Weissenberge bei Matt, GL, 1250 m.ü.M.
Optik: Eigenbau - Newton, Lichtstärke 6.7
Öffnung, Brennweite: 306 x 2060 mm
Filter: ohne
Kamera: Canon EOS 20Da
Methode: mit Rauschunterdrückung (automatisch)
Bilder, Belichtungszeit: 7 Bilder, mit total = 5001 Sek. bei ASA 800,
Kameraauslösung: mit Timer Software (P. Knappert)
Nachführung ST4
Bearbeitung: DSS, Fitswork, Photoshop CS3 (Pseudo- DRI nach P. Knappert)

Commenti 14

  • Gerlinde Gottschalk 16/12/2010 15:15

    Immer interessant bin begeistert, lg. Gerlinde.
  • Josef Käser 30/11/2010 20:51

    Ganz vielen Dank für die Anmerkungen.
    @Ruth: Mich freut es immer wenn auch ausserhalb der aktiven Astrofotografen solche Bilder beachtet werden.
    @Ralf: Bei der Bea bin ich schon öfters über das gute Mass hinaus geglitten, das soll sich bessern.
    @Bernd: In Wirklichkeit ist der Kern heller als bei M33, durch die DRI Bearbeitung konnte ein überstrahlen verhindert werden. Die Ähnlichkeit mit M33 wurde dadurch grösser.
    @Sebastian: Die 23‘ beziehen sich auf die ganze Grösse, aber die äusseren Arme der Spiralen sind nur noch andeutungsweise sichtbar. Die 2 Meter Brennweite tun dem Objekt schon gut.
    @Helmut: Wurde ja endlich wieder mal Zeit für eine ferne Galaxie und eigentlich soll es ja nicht Mühe sein, sondern Freude bereiten.
    @Bernd: Auch dir vielen Dank für die lobenden Worte.
    @Bernhard: Hab lange anhand des Link’s verglichen, aber es scheint mir von der SN nichts mehr sichtbar zu sein. Der entsprechende Stern ist auf der früheren Aufnahme auch schon ersichtlich. Ich glaube ich hab‘s deshalb verpasst. Ist mir bei einer Galaxie im Löwen vor Jahren auch schon passiert. Damals war ich etwa 2 Monate zu spät.
    @Hella H: Ich hoffe du hast dennoch zu einem erholsamen Schlaf gefunden.
    @Manfred: Die Verwechslung kann schnell passieren, aber die Brennweite würde M33 nur teilweise auf den Sensor bringen.

    M 33…oder hallo Nachbar
    M 33…oder hallo Nachbar
    Josef Käser


    @Olaf: Wenn der Hintergrund dunkler ist, verschwinden die schwachen Ausläufer leider vollständig. Da hab ich einen Kompromiss gemacht.
    @Peter: Die lobenden Worte von dir freuen mich besonders, so kann ich davon ausgehen dein DRI Verfahren einigermassen richtig verwendet zu haben. Aber in der Tat, eine gute 500 mm Aufnahme von M33 fehlt mir noch.
    @Peter: Freut mich, dass du dir nicht nur beleuchtete Kugeln anschaust:-) Und vielen Dank für das Lob.

    Allen LG Sepp
  • Peter Knappert 29/11/2010 20:14

    Hallo Sepp,
    ich dachte zuerst Du hättest mit der Flatfield den M33 fotografiert :-)
    Sehr schöne Aufnahme mit sehr dezenten Farben und vorallem schönen Sternabbildungen ! Vorallem die Spikes der helleren Sterne gehen ganz dezent ins hellblaue und auch orangefarbene und so könnte das Bild fast B-V kalibriert sein.
    Auch an der Bildbearbeitung gibt es nix zu meckern.
    Top !

    LG in die Schweiz,Peter
  • Olaf Dieme 29/11/2010 16:52

    Hallo Josef, ein sehr schönes Bild. Farblich sehr schön gelungen sind der gelbliche Kernbereich und die bläulichen Arme (wie ja bei viele Galaxien). Nach meinem Geschmack könnte der Hintergrund etwas "schwärzer" sein. Viele Grüße Olaf.
  • Manfred Lauterbach 29/11/2010 6:02

    Hallo Sepp,

    auf den ersten schnellen Blick dachte ich M33 seitenverkehrt :-))
    Ein sehr schönes Bild in gewohnt guter Qualität von dir.

    LG - Manfred
  • Hella H. 29/11/2010 0:11

    Das ist heute meine Gute-Nacht-Galaxie. Vor dem Einschlafen werde ich versuchen mir vorzustellen, wer oder was da so alles lebt. :-)
  • Bernhard F. 28/11/2010 23:26

    servus josef,
    ich dachte auch für den bruchteil einer sekunde hmm M33 ? aber dann stimmt irgendwas nicht.
    ;-))
    schöne aufnahme ist es geworden, und ...
    du hast sogar eine SUPERNOVA eingefangen die es vor einem jahr noch nicht gab!!!!
    ist nicht ganz so leicht zu finden, aber schau mal bitte hier.
    http://www.noao.edu/outreach/aop/observers/n2403.html
    nach etwas genauer suche, zeigt sie sich auch bei dir. glückwunsch.
    vg bernhard
  • B.Eser 28/11/2010 22:21

    Hallo Josef,
    sehr feine Aufnahme mit toller Tiefe.
    Gruss Bernd
  • Helmut - Winkel 28/11/2010 21:27

    Eine ganz ausgezeich-
    nete Aufnahme zeigst Du
    uns von dieser Spiralgalaxie,
    lieber Sepp! Über den Detailreich-
    tum kann ich nur staunen. Da haben sich
    Deine Mühe, Dein Aufwand und auch Dein
    nimmermüder Einsatz voll und ganz gelohnt!

    LG Helmut
  • Sebastian Lyschik 28/11/2010 20:54

    Hallo Bernd ... mir gings genauso

    @Sepp ... sehr schöne Aufnahme dieses Objektes, zeigt doch einiges an Tiefe, 23' ist ja eigentlich auch schon mal ein Wort, gar nicht so klein! Gefällt mir ausnehmend gut

    LG Sebastian
  • zirl 28/11/2010 20:22

    Hallo Sepp,

    beim ersten Blick dachte ich es wäre M33... Sehr schöne Gx, diese Brennweite nachzuführen ist ja auch nicht ohne. Tolles Bild !!!

    lG

    Bernd
  • Rolä 28/11/2010 20:01

    Dieses Foto finde ich ein Traumbild, wirklich Toll!!!!!! Lg Roland
  • Ralf Thiele 28/11/2010 19:59

    Hallo Sepp,

    ist ein schönes Foto mit vielen Details geworden! Mir gefällt die zurückhaltende Bildbearbeitung sehr gut.

    LG, Ralf
  • Ruth U. 28/11/2010 19:52

    Sehr eindrucksvoll ist das Bild, Sepp, aber auch Deine Beschreibung dazu ist interessant und für mich immer wieder erstaunlich ist die Schönheit unseres Universums und dass Du diese tollen Aufnahmen überhaupt machen kannst.
    LG Ruth